Algenraspler, Schneckenknacker, Schuppenfresser

Axel Meyer über den evolutionären Erfolg der Buntbarsche
16 Seiten, Audio-CD
€ 18.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783932513862
Erscheinungsdatum 01.11.2008
Genre Biologie/Zoologie
Verlag supposé
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

I. Von Darwin bis heute: Die Idee der Evolution
01 Evolution kennt kein Ziel
02 Der Caruso-Effekt: Evolutionäre Fitness
03 Artbildung
04 Evolutionsgeschwindigkeit
05 Unsere Fischvorfahren
06 Aussterben
07 Fantastische Dimensionen
II. Die komplexe Welt der Buntbarsche
08 Der größte Appartementblock
09 Verrückte Spezialisten
10 Der zweite Kiefer
11 Erfolg durch Nischenbesetzung
12 Maulbrüten und Eiflecken
13 Die Farben der Buntbarsche
14 Das Buntbarschproblem
15 Der Midas-Buntbarsch
16 Ökosystem Viktoriasee
17 Die Fantasie der Evolution

Mehr Informationen
ISBN 9783932513862
Erscheinungsdatum 01.11.2008
Genre Biologie/Zoologie
Verlag supposé
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Ulrich Rüdenauer in FALTER 12/2009 vom 20.03.2009 (S. 22)

Was Alexander Kluge im Fernsehen gelingt, die Vermittlung von Wissen in Gesprächsform, schafft Klaus Sander im Hörbuch: Der Inhaber des Supposé Verlags veröffentlicht nicht nur historische Aufnahmen berühmter Wissenschaftler, sondern lässt auch zeitgenössische Koryphäen über ihre schwierigen, mal mehr, mal weniger abseitigen, immer aber spannenden Themen sprechen. Die Methode ist einfach: Der Spezialist sieht sich in einer Face-to-Face-Situation gezwungen, seine komplexen Erkenntnisse verständlich darzustellen. Die mündliche Form – die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden – erzeugt dabei einen unglaublichen Sog, etwa wenn der Konstanzer Zoologe Axel Meyer über sein Lieblingsstudienobjekt, die Buntbarsche, spricht.
Annähernd 3000 Arten existieren, und sie liefern ideales Anschauungsmaterial zur Beobachtung evolutionärer Prozesse. So beginnt Meyer seine Ausführungen mit Darwin, dem er einige Schludrigkeiten nachweist, und landet schließlich im afrikanischen Viktoriasee, wo sich die Buntbarsche besonders schön beobachten lassen. Meyer erzählt fasziniert und faszinierend von Links- und Rechtsrasplern, von Buntbarschen, die sich von Schuppen anderer Fische ernähren, von solchen, die ihren Nachwuchs im Maul mit sich führen – und dem Zuhörer, der den Biologieunterricht seinerzeit verflucht hat, wird es keine Sekunde langweilig.

weiterlesen