Umsetzung des Aktionsplanes Finanzdienstleistungen in der EU durch das "Lamfalussy-Modell" am Beispiel der Marktmissbrauchsrichtlinie – Ansätze zu einer europäischen Finanzmarktaufsicht?

312 Seiten, Taschenbuch
€ 51.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe CSW - Chemnitzer Schriften zum Wirtschaftsrecht
ISBN 9783934235809
Erscheinungsdatum 01.06.2009
Genre Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht
Verlag GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
GUC m.b.H.
Steinweg 32 | DE-08294 Lößnitz
guc@guc-online.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Geld ist das ökonomische Schmiermittel zur Aufrechterhaltung eines jeden offenen Wirtschaftskreislaufes. Es wird auf den internationalen und nationalen Finanzmärkten im Wechselspiel von Angebot und Nachfrage umverteilt.
Mit dem Ziel der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes zum 01.01.1993 ist untrennbar verbunden die Entwicklung eines integrierten europäischen Finanzdienstleistungsbinnenmarktes, auf dem die Ressource Kapital möglichst Rendite-optimierend alloziiert werden kann. Hierzu bedarf es jedoch eines staatlichen Ordnungsrahmens, der zeitnah an die sich dynamisch verändernden Finanzmarktverhältnisse angepasst werden kann und muss.
Die Europäische Kommission beauftragte deshalb im Jahr 2000 den so genannten "Ausschuß der Weisen", ein Modell zur Beschleunigung der europäischen Finanzmarktgesetzgebung zu entwickeln, das inzwischen unter dem Begriff "Lamfalussy-Verfahren" praktische Anwendung findet. Ein zentrales Element dieses Verfahrens ist die möglichst einheitliche Durchsetzung der verabschiedeten Rechtsnormen mit Hilfe der Finanzmarktaufsichtsbehörden – die in verschiedenen Konstellationen derzeit noch ausschließlich national aufgestellt sind – mit Unterstützung der so genannten 3L3-Ausschüsse.
Die aktuelle Finanzmarktkrise zeigt spätestens seit 2008 explizit, dass die Regulierung von global agierendem Kapital durch ausschließlich nationale Aufsichtsinstitutionen nicht mehr zeitgemäß ist. Die Politik ist deshalb gefordert, für in der EU grenzüberschreitend tätige Finanzintermediäre zeitnah eine gesamteuropäische Finanzmarktaufsichtsbehörde zu etablieren.

Mehr Informationen
Reihe CSW - Chemnitzer Schriften zum Wirtschaftsrecht
ISBN 9783934235809
Erscheinungsdatum 01.06.2009
Genre Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht
Verlag GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
GUC m.b.H.
Steinweg 32 | DE-08294 Lößnitz
guc@guc-online.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post