absolute Pierre Bourdieu

224 Seiten, Hardcover
€ 18.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe absolute
ISBN 9783936086140
Erscheinungsdatum 01.10.2003
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag orange-press
Herausgegeben von Joseph Jurt
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

'Menschenrechtsverletzungen, Fremdenfeindlichkeit, Nord-Süd-Gefälle, Skandale um verseuchte Blutkonserven, die Invasion der Werbung, des Marketings. All das erschreckt mich so, dass ich etwas tun muss, selbst wenn ich keine Illusionen habe.'
Der „Meister der Lebensstilanalyse", der in den 90er Jahren sein intellektuelles Gewicht und seine Prominenz immer stärker politisch geltend machte und sich zu Themen wie Medien oder Globalisierung äußerte, starb überraschend im Januar 2002.
Bourdieu entmystifizierte den Stolz der Franzosen auf alles, was ihnen lieb und teuer war: die Nouvelle Cuisine, die Haute Couture, die Grandes Ecoles und ein Enfant terrible namens Sartre. Man geißelte ihn als Nestbeschmutzer, isolierte ihn im Lehrbetrieb und verspottete ihn wegen seiner Herkunft aus der Provinz – und, noch schlimmer, wegen seines offenen Bekenntnisses dazu -, was seine Forschungsergebnisse allerdings nur bestätigte.
Seit Bourdieu wissen wir, dass „guter Geschmack“, ob in kulinarischen, akademischen oder künstlerischen Dingen, kein herausragendes Wesensmerkmal ist, kein „aus dem Haben ableitbares Sein“, sondern ein Merkmal der sozialen Herkunft, das zuerst und vor allem der Abgrenzung gegen andere soziale Schichten dient.

absolute Pierre Bourdieu präsentiert das beste aus seinen Texten, mit Interview, Bildern, Dokumenten und einer ausführlichen Biografie.

absolute – die neue Reihe, die schnell und umfassend informiert: mit den besten Originaltexten, Interview & Biografie in einem Band. Herausgegeben von Klaus Theweleit.

--Zur Herstellungsweise:

Bei der Bindungsart der Bände aus der absolute-Reihe handelt es sich um die so genannte Schweizer Broschur, eine besonders hochwertige Art der Buchbindung, bei der der fadengeheftete „Buchblock“ nur auf der Rückseite in die „Decke“, den Einband, eingeklebt wird. Die Bücher können ganz (180°) aufgeschlagen werden ohne die Bindung zu beschädigen und bleiben auch offen liegen. Die absolute-Reihe heißt „absolute“, weil wir darin nicht nur einen Aspekt einer Person oder eines Diskurses hervorheben, sondern einen kompletten Einblick geben, mit Interview, Biografie und Originaltexten. Diese Idee des Einblicks wollen wir auch bei der Machart der Bücher berücksichtigen: und daher die Schweizer Broschur mit in der Farbe des jeweiligen Bands eingefärbten Heftfäden.

Mehr Informationen
Reihe absolute
ISBN 9783936086140
Erscheinungsdatum 01.10.2003
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag orange-press
Herausgegeben von Joseph Jurt
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Nicole Scheyerer in FALTER 4/2004 vom 23.01.2004 (S. 59)

Seit dem Tod des französischen Soziologe Pierre Bourdieu im vor genau zwei Jahren sind keine Übersetzungen größerer Texte auf Deutsch erschienen. "Die männliche Herrschaft" wird bei Suhrkamp zwar seit 2001 angekündigt, ist aber immer noch nicht auf dem Markt. Dafür hat der Verlag orange press in seiner von Klaus Theweleit betreuten feinen Reihe "absolute" einen Sammelband veröffentlicht, der Bourdieu-Kennern und -Anfängern etwas zu bieten hat. In einem 1997 geführten Interview gibt Bourdieu darin über seine akademische Sozialisation Auskunft und erklärt, warum er die Philosphie schließlich aufgegeben hat. Neben klug ausgewählten kürzeren Bourdieu-Texten umfasst der Band einen vierteiligen biografischen Essay, in dem Joseph Jurt profund die Lebensstationen des "Homo sociologicus" mit dessen theoretischen Konzepten verknüpft. Die "Konversion" des Philosophen Bourdieu zum Soziologen erfolgte über die Zwischenetappe Ethnologie. Bei der Grazer Fotoinstitution Camera Austria ist noch bis 8. Februar eine Auswahl der über 2000 Aufnahmen zu sehen, die Bourdieu während seiner Zeit in Algerien von 1958 bis 1961 gemacht hat. Der Katalog "Pierre Bourdieu: In Algerien" führt in die Thematik ein und kombiniert die Fotos überzeugend mit Auszügen aus Bourdieus später verfassten Schriften über die algerische Gesellschaft. Leider fehlt in den begleitenden Aufsätzen Bourdieus Engagement der Hinweis, dass der junge Philosoph und autodidaktische Ethnologe in Algerien seinen Militärdienst ableistete und als Lehrer arbeitete; stattdessen wird er fast zu einem Politkämpfer stilisiert. Im Rahmen der Ausstellung findet am 24. Jänner ein Symposium statt, bei dem auch Bourdieus Soziologie des künstlerischen Feldes einen Schwerpunkt bildet.

weiterlesen