Aneignung und Abgrenzung

Wechselnde Perspektiven auf die Antithese von 'Ost' und 'West' in der griechischen Antike
521 Seiten, Hardcover
€ 114
-
+
Lieferbar in 14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Oikumene. Studien zur antiken Weltgeschichte
ISBN 9783938032527
Erscheinungsdatum 13.02.2014
Genre Geschichte/Altertum
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Herausgegeben von Nicolas Zenzen, Tonio Hölscher, Kai Trampedach
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Band vereint die Beiträge einer Tagung des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“, die an der Universität Heidelberg stattfand. Im Fokus steht die Antithese zwischen Ost und West, die in der griechischen Antike zwischen dem 6. und dem 2. Jahrhundert v.Chr. konstruiert wurde. Sie wird hier als ein vielschichtiges Spannungsfeld begriffen, auf dem politische, gesellschaftliche und kulturelle Strukturen und Impulse von beiden Seiten in eine dynamische Wechselwirkung eintraten. Verschiedene Aspekte von Kultur – Religion, Wissenschaft, Weltsicht, Wirtschaft, Architektur und Lebensstil – werden mit Blick auf diesen Gegensatz nebeneinander gestellt. Archäologen, Historiker und Philologen aus den Bereichen des Alten Orients und des antiken Griechenlands betrachten parallel jeweils einen dieser Sektoren, um Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen ihnen erkennbar zu machen. Durch diesen balancierten und flexiblen Dialog sollen die Dominanz der westlichen Perspektive und der monolithische Charakter des daraus abgeleiteten Konzeptes ‘Orient’ versus ‘Westliche Welt’ aufgebrochen und überwunden werden, ohne dass die historische Wirkmacht dieser Konzepte negiert würde.

Mehr Informationen
Reihe Oikumene. Studien zur antiken Weltgeschichte
ISBN 9783938032527
Erscheinungsdatum 13.02.2014
Genre Geschichte/Altertum
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Herausgegeben von Nicolas Zenzen, Tonio Hölscher, Kai Trampedach
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post