✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
'Janouch war der Sohn eines Kollegen Kafkas in der Arbeiter-Versicherungs-Anstalt, der seinen Sohn, weil er dichtete, einmal zu Kafka brachte. Kafka nahm den jungen Mann mit großer Liebenswürdigkeit auf; er traf öfter mit ihm zusammen und sprach mit ihm über die verschiedensten literarischen Gegenstände. Nach einem Vierteljahrhundert hat nun Janouch nach den Notizen, die er sich über diese Gespräche machte, ein Erinnerungsbuch geschrieben. Er sandte das Manuskript an Max Brod, der es - nach Inhalt und Form der Gespräche - für authentisch erklärte. Es steht wohl außer Frage, dass die veröffentlichten Gespräche auf wirklich stattgefundenen Unterredungen beruhen, wenn auch ihre Formulierung bei der nachträglichen Stilisierung vermutlich eine etwas entschiedenere Fassung erhielt, als Kafka sie ihr ursprünglich gegeben haben mag. Dennoch ist Janouchs Buch als eine wertvolle biographische Quelle zu betrachten.' (Felix Weltsch)
1920 lernt der Gymnasiast Gustav Janouch den Schriftsteller Franz Kafka kennen. Ein Vierteljahrhundert später schreibt er seine "Gespräche" auf: Janouchs Erinnerungen entzücken auch die spätgeborenen Jünger des heiligen Franz. Zuletzt sind aber Zweifel an der Authentizität dieser Protokolle aufgekommen. Wer Janouch liest, was mit dieser Neuausgabe möglich ist, sollte wissen, dass zwischen erlebten und frei erfundenen Begegnungen hin- und hergehüpft wird. Unterhaltsam ist dieses Gustav-Evangelium aber durchaus. In der Bibel geht es ja auch weniger um die Fakten als um den gerechten Glauben.