Wir brauchen noch Kaffee und Zucker

Menschen mit psychischen Erkrankungen gestalten mit fachlicher Unterstützung aktiv ihren Lebensalltag. Gespräche – Interviews – Fotoreportage 2008-2013.
160 Seiten, Buch
€ 17.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Offenbacher Editionen
ISBN 9783939537373
Erscheinungsdatum 01.12.2014
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Berthold
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

„Wir brauchen noch Kaffee und Zucker“ ist eine einfühlsame und liebevolle Hommage an Menschen mit psychosozialen Handicaps und psychischen Erkrankungen sowie für jene, die sie in ihrem Alltag begleiten. Die über 60 Reportagen sind nicht spektakulär. Beschrieben werden weniger die Erfolge aus Sicht von Lebensräume und deren professionellen Helfern. Vielmehr sind es die kleinen Erfahrungen, die erkrankte Menschen und professionelle Helfer im täglichen Miteinander machen: Bei Klebearbeiten in der Tagesstätte, beim Gärtnern im Schrebergarten, beim Tischkicker-Spielen oder auf dem Fußballplatz, beim Essenverteilen in der Schulküche oder beim Männerkochkurs.
Oft tritt dabei Lustiges und Originelles zutage, es wird gelacht, und damit wird deutlich, dass auch Menschen mit psychischen Erkrankungen Freude erleben und miteinander teilen können. Erzählt wird vom ganz normalen Leben, jedoch so, dass Betroffene ihre „eigene Stimme“ bekommen, professionelle Helfer ergänzend berichten. Das ist oft nur ein Satz oder ein Foto, für den Einzelnen aber von Bedeutung und Ausdruck der persönlichen Lebensfreude.
Sozial- und Gesundheitsunternehmen soll das Buch ermutigen, betroffene Menschen mit ihren Erfahrungen selbst zur Sprache kommen zu lassen. Es soll sie ferner bestärken, die eigenen Medien dafür zur Verfügung zu stellen. Die abgedruckten Reportagen wurden zwischen 2008 und 2013 erstellt und auf der Website der Stiftung Lebensräume veröffentlicht. Die Texte wurden für die Printausgabe neu bearbeitet.

Mehr Informationen
Reihe Offenbacher Editionen
ISBN 9783939537373
Erscheinungsdatum 01.12.2014
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Berthold
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post