Die tapfersten der Söhne

160 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Weltlese / Lesereise ins Unbekannte
ISBN 9783940111944
Erscheinungsdatum 12.03.2012
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Edition Büchergilde
Herausgegeben von Ilija Trojanow
Übersetzung Susanne Urban
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In seinem jüngsten Roman, „Die tapfersten der Söhne“, erzählt der seit vielen Jahren auch in Deutschland bekannte australische Autor, David Malouf, in anrührend-schlichten Worten eine Geschichte von Verlust und Trauer, Wut und Ohnmacht, die uns nur vordergründig in die Antike führt. Er beschäftigt sich ebenso mit zutiefst menschlichen Themen – dem Alter und der Würde, der Einsamkeit und dem Lebenssinn und mit dem Hinauswachsen über das eigene Ich. Er bedient sich des 24. Gesangs der Ilias von Homer, in dem der alte König Priamos, König von Troja, sich zu Achill begibt, dem berühmten, unverwundbaren Heros der Griechen, und ihn um die Herausgabe des Leichnams seines Sohnes Hektor bittet. Achill hat aus Schmerz über den Tod seines besten Freundes und Vetters Patroklos, der durch Hektors Hand fiel, diesen getötet und seinen Leichnam danach geschändet. Nun will Priamos zum griechischen Feldlager und seinen Sohn auslösen, obwohl alle in der Stadt dieses Vorhaben für selbstmörderisch halten. Auf seinem Weg dorthin begleitet ihn Somax, ein einfacher Fuhrmann, in dessen von zwei Maultieren gezogenen Wagen das Lösegeld für Hektor verstaut ist.
Durch Somax – eine von David Malouf wunderbar erdichtete Figur und Repräsentant des einfachen Volkes, das bei Homer nur selten erwähnt wird – bekommt Priamos zum ersten Mal Kontakt mit einem seiner Untertanen. Durch Somax lernt er die Welt außerhalb seines Palastes kennen und erfährt von Angesicht zu Angesicht von den Freuden und Kümmernissen seines Volkes.
Beide Männer verbindet der Verlust ihrer Söhne, wobei Somax’ zärtliche Erinnerungen diesem ein Trost sind, wohingegen Priamos keinen sehr innigen Kontakt zu seinen Söhnen hatte. Endlich kommt es zur Begegnung mit Achill. Wie schon bei Homer, können beide ihre Wut- und Rachegefühle überwinden und Mitgefühl für den Verlust des jeweils anderen aufbringen. Priamos darf Hektors Leichnam freikaufen und den Riten entsprechend beerdigen.
Maloufs Roman war auf der Shortlist des International IMPAC Dublin Literary Award 2011, des höchstdotierten internationalen Literaturpreises für ein einzelnes Werk.

Mehr Informationen
Reihe Weltlese / Lesereise ins Unbekannte
ISBN 9783940111944
Erscheinungsdatum 12.03.2012
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Edition Büchergilde
Herausgegeben von Ilija Trojanow
Übersetzung Susanne Urban
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post