Die Songtexte 1979-2009

240 Seiten, Hardcover
€ 20.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783940357113
Erscheinungsdatum 30.04.2009
Genre Musik/Sonstiges
Verlag Lilienfeld Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Lilienfeld Verlag, Viola Eckelt
Heiligenstraße 2 | DE-40593 Düsseldorf
elektropost@lilienfeld-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die ersten 30 Jahre einer konsequenten Unfreundlichkeit gegen das Falsche und Gefälschte: Peter Heins Songtexte zusammen mit Gesprächen und Fotos erzählen bundesdeutsche Musikgeschichte.
Als auf der Jubiläumsplatte „26 1/2“ zahlreiche Fans aus der deutschen Musikszene (Campino, Herbert Grönemeyer, Dirk von Lowtzow, Helge Schneider, Françoise Cactus etc.) ihre Interpretationen von Fehlfarben-Songs präsentierten, ehrten sie nicht nur die Band selbst, sondern auch ein Phänomen namens Peter Hein. Dessen Bühnenpräsenz, dessen Texte und dessen Leben sind der Beweis einer bemerkenswerten künstlerischen und persönlichen Konsequenz: Jenseits von Karriere und Anpassung, aber auch genauso jenseits vom Dasein als beruflicher Zeigefinger, sagt der Mann weiter, was er denkt, und macht nicht, wozu er keine Lust hat. Sein Gesang wie seine Texte, die erstmals zeigten, was mit deutscher Sprache in der Rock- und Popmusik möglich ist, atmen diese Konsequenz. Jetzt sind alle Songtexte versammelt, und Peter Hein äußert sich in Gesprächen zu den Hintergründen. Ein Fanbuch – aber nicht nur ein Fanbuch: Hier ist eine besondere Welt zu entdecken und ein wichtiges Stück Zeit- und Musikgeschichte Deutschlands.

Mehr Informationen
ISBN 9783940357113
Erscheinungsdatum 30.04.2009
Genre Musik/Sonstiges
Verlag Lilienfeld Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Lilienfeld Verlag, Viola Eckelt
Heiligenstraße 2 | DE-40593 Düsseldorf
elektropost@lilienfeld-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 39/2009 vom 25.09.2009 (S. 19)

Lebende Legende ist ein hässlicher Ausdruck, doch auf Peter Hein trifft er nun einmal zu. Der Sänger der deutschen Punkbands Fehlfarben und Family*5 erlag nie dem Ruf des Geldes, diente sich auch nicht dem Kunstbetrieb an und darf trotz einer goldenen Schallplatte für "Monarchie und Alltag" nach den üblichen Maßstäben als erfolgloser Musiker bezeichnet werden. Dafür ist er allerdings auch für einige der wahrhaftigsten Momente der deutschsprachigen Popmusik mitverantwortlich.
Der Lilienfeld-Verlag, in dem schon Peter Heins Band "Geht so. Wegbeschreibungen" erschien, bringt nun die Songtexte des Düsseldorfers zum Nachlesen raus: von "Ein Jahr (Es geht voran)" über kaum Bekanntes, das nur auf Singles erschien oder überhaupt unveröffentlicht blieb, bis hin zu Arbeiten für das nächste Album der Band FeFa.
Beeindruckend ist, wie Hein mit wenigen Worten den ­Grauschleier, der über allem liegt, Wut und Hass, aber auch Sehnsucht zum Ausdruck bringt – manchmal alles in einem Song. Und auch für ungeschönte Selbstdiagnosen ist Platz: "Hast zwar oft viel geredet, doch meist wenig gesagt / Manchmal peinlich gepredigt und viel Falsches gefragt", heißt es in "Das Leben zum Buch". Weiter: "Und der einzige Sieg nach all dieser Zeit / Dass du immer noch hier bist und nur manchmal noch breit." Ein lohnendes Lesebuch, ergänzt durch Interviews, Erinnerungen und Fotos.

weiterlesen