✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
An der Theke („Bier für Frauen“), im Jugendamt („Kaspar Häuser Meer“) und in hyperbeschäf-tigten Familienresten („Gespräche mit Astronauten“) zeigen sich Widersprüche und Gewißheiten, Versuche zur idealen Organisation und das Scheitern am Anderen und sich selbst so, wie nur Felicia Zeller sie zeigen kann: in ihrer demaskierenden Art, die Sprache des Alltags auseinander zu pflücken und in einem Feuerwerk aus urkomischen Zitaten und überdrehten Realitätstrümmern wieder abbrennen zu lassen. „Bier für Frauen“, eine Studie über Kommunikationsformen, die im Laufe massiven Bierkonsums entstehen, machte sie endgültig im Theater bekannt. „Kaspar Häuser Meer“, ihr Stück über drei überforderte Jugendamtssozialarbeiterinnen, gewann den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage 2008. Ihr neuestes Stück „Gespräche mit Astronauten“, ein Einblick in panisch durchorganisierte Haushalte gestützt von hoffnungsfroh zugereisten osteuropäischen Au-pair-Mädchen, wird im November 2009 am Theater Freiburg uraufgeführt.
Felicia Zeller (geb. 1970) gehört zu den interessantesten Dramatikerinnen Deutschlands. Obwohl sie aktuelle Themen verhandelt, schreibt sie keine realistischen Sozialdramen, sondern saukomische Komödien, in denen alltägliche Phrasen in Kunstsprache verwandelt werden. Jetzt liegt erstmals ein Buch mit Zeller-Dramen vor; der Band enthält das Frühwerk "Bier für Frauen", die Jugendamtsfarce "Kaspar Häuser Meer" (mit der ihr 2008 der Durchbruch glückte) und ihr jüngstes, noch nicht uraufgeführtes Stück "Gespräche mit Astronauten" (über Au-pair-Mädchen).