
Julia Zarbach in FALTER 42/2010 vom 20.10.2010 (S. 21)
"Reich wie ein Argentinier" lautete eine Wendung aus der Wirtschaftsboomzeit zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Heute kann das Einwanderungsland immerhin auf eine reiche und vielfältige Kulturgeschichte zurückblicken. Diese ist die Grundlage der Hörreise aus der Reihe "Länder hören – Kultur(en) verstehen", die dem Hörer nicht nur die Geschichte des Landes von den Mythen der Ureinwohner bis zur jüngeren Vergangenheit näherbringt. Sozial- und kulturgeschichtliche Exkurse finden sich hier ebenso wie Legenden der Gauchos, die moderne Literatur und die Musik. Der Tango wird dabei als Ausdruck der kulturellen Verschmelzung gesehen: "In ihm berühren sich eng umschlungen Nationen und Kulturen, Emotionen und Leidenschaft, Melancholie und Erotik, Mann und Frau."
Der Schauspieler Josef Tratnik liest stimmungsvoll und weiß den Hörer in seinen Bann zu ziehen. Die hie und da etwas aufdringliche musikalische Begleitung hätte allerdings subtiler ausfallen können; letztendlich aber sieht man das dem Hörbuch, das mühelos einen derartig weiten Bogen spannt, gerne nach.


