Habibi

672 Seiten, Hardcover
€ 40.1
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783941099500
Erscheinungsdatum 18.12.2015
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Comic
Verlag Reprodukt
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Reprodukt GmbH
Gottschedstr. 4 Aufgang 1 | DE-13357 Berlin
info@reprodukt.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Vor einer fantastischen Kulisse aus orientalischen Wüstenlandschaften, märchenhaften Harems und der allgegenwärtigen Kluft zwischen 'Erster' und 'Dritter Welt' erzählt HABIBI die bewegende Geschichte von Dodola und Zam, zwei Sklavenkindern, die der Zufall eint, das Schicksal auseinanderreißt und deren tiefe Liebe zueinander allen Widrigkeiten zum Trotz überdauert.
Vielschichtig, mitreißend und in Bildern von opulenter Pracht ist HABIBI eine außergewöhnliche, epische Liebesgeschichte, eine eindringliche Parabel über das gemeinsame Erbe von Islam und Christentum und allem voran eine Ode an die Magie des Geschichtenerzählens.

Sechs Jahre nach seiner international erfolgreichen und vielfach preisgekrönten Graphic Novel BLANKETS legt Craig Thompson endlich sein mit Spannung erwartetes neues Buch HABIBI vor – ein modernes Märchen aus TAUSENDUNDEINER NACHT.

Mehr Informationen
ISBN 9783941099500
Erscheinungsdatum 18.12.2015
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Comic
Verlag Reprodukt
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Reprodukt GmbH
Gottschedstr. 4 Aufgang 1 | DE-13357 Berlin
info@reprodukt.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Gestrandet in einer imaginären Wüste

Thomas Ballhausen in FALTER 1-2/2012 vom 13.01.2012 (S. 30)

In Craig Thompsons preisgekröntem Debüt "Goodbye, Chunky Rice" tritt eine Schildkröte, ihrem inneren Impuls folgend, eine Schiffsreise der Selbstfindung an. Zurück bleibt der beste Freund und vielleicht auch Geliebte – eine großäugige Maus.
Die auf den letzten Seiten dieser Arbeit, die im Vergleich zu Thompsons anderen Büchern eher kurz ausgefallen ist, übermittelte Flaschenpost zwischen den beiden Ungleichen unterstreicht grafisch, was im Text deutlich ausformuliert wird: "There are no good-byes."
Auch Thompsons darauffolgende Graphic Novel, das autobiografische "Blankets", zelebriert die Unmöglichkeit menschlicher Verhältnisse – und setzt doch einen positiven Schlussakkord. Mit weißer Farbe übermalt die Hauptfigur die Vorschriften und Rahmungen der Seite. Das zu Recht jetzt schon als Klassiker gehandelte Buch brachte dem Autor den internationalen Durchbruch. Die Verarbeitung dieses Erfolgs, das Leben und Reisen als Star und der Beginn eines neuen, umfangreichen Comics bilden den Kern des nur ein Jahr später erschienen "Cahier de Voyage".
Dieses "Tagebuch einer Reise", wie der Titel der deutschen Übersetzung lautet, verweist schon auf "Habibi", Thompsons jüngste und erneut überaus erfolgreiche Arbeit. Angesiedelt in einer imaginären arabischen Landschaft, erzählt es die verwickelte Geschichte der Liebe zwischen den Sklavenkindern Dodola und Zam, die in einem in der Wüste gestrandeten Schiff leben. Durch Schicksalsschläge getrennt und wieder zusammengeführt, taumeln sie durch die verschachtelte Erzählung, die wie zufällig auch das Aufeinanderprallen unterschiedlichster Welten und Vorstellungen demonstriert.
Neben komplexen, doch nie vordergründigen Passagen über Schrift und die Macht der Literatur ist "Habibi" eine Geschichte über Gefühle, Reglementierungen und (Fehl-)Entscheidungen. Wenn sich Dodola und Zam schließlich wieder begegnen, erscheinen sie wie verzerrte Spiegelbilder der Protagonisten aus "Goodbye, Chunky Rice". Thompson ist damit ein opulenter, zeichnerisch wie erzählerisch überzeugender Comic gelungen – ein seltener Glücksfall!

weiterlesen