Susanna Rieder Verlag Offenbachstr. 46a | DE-81245 München info@riederbuch.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Die zwölfjährige Ngaire und ihre fünf Geschwister führen ein unbeschwertes Leben in Auckland auf Neuseeland. Als jedoch ihre Mutter erkrankt, müssen die Eltern für unbestimmte Zeit nach England reisen. Die Kinder sollen bei ihren Onkeln auf einer Schaffarm in Kamahi bleiben. Zunächst widerwillig reisen die Kinder aufs Land, doch es kommt anders als erwartet: Kamahi ist zauberhalft und voller Abenteuer. Die Schönheit der Landschaft und die Freiheit der neuen Umgebung sind ebenso faszinierend wie die ungewöhnlichen Menschen, denen sie dort begegnen. Und so verbringen die Sechs ein Jahr voller aufregender und berührender Erlebnisse.
Mehr Informationen
ISBN
9783941172869
Erscheinungsdatum
17.08.2012
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Neuseeland ist auf dem Sektor Kinderliteratur ein eher unbeschriebenes Blatt. Aus Anlass der Frankfurter Buchmesse mit Neuseeland als Ehrengast hat der Susanna-Rieder-Verlag sich Esther Glens 1917 erschienenen Buchs "Wir 6 aus Neuseeland" angenommen, das jetzt in der Übersetzung von Tatjana Kröll vorliegt.
Es ist die Geschichte von zwei Buben und vier Mädchen im Alter zwischen neun und 19 Jahren, die in der Stadt Auckland auf der Nordinsel Neuseelands zu Hause sind. Als ihre Mutter so schwer erkrankt, dass sie zur Behandlung nach England reisen muss, sollen die Geschwister zu den Brüdern der Mutter verschickt werden, die auf der Südinsel Schafe züchten. Keines der Kinder ist von der Vorstellung begeistert, ein ganzes Jahr mit drei unbekannten Onkeln auf dem Land zu verbringen. Schon die Schiffsreise dahin ist ein Graus, und als man endlich bei den Verwandten angekommen ist, wird der erste Abend auch gleich zur mittleren Katastrophe. Und das ist nur der Anfang einer Reihe von spannenden Erlebnissen auf der Farm Kamahi: Zankereien zwischen den Älteren und den Jüngeren, ein durchgedrehter Maori, ein verlassenes Spukhaus, ein Ausreißer, der nicht mehr wiederzufinden ist, erste Rauchversuche, die zu einem Buschbrand führen, und immer wieder Streifzüge an den Fluss.
Esther Glen erzählt die Geschichte aus der Perspektive der zwölfjährigen Ngaire, die ihre Geschwister zwar ständig zu Vorsicht und Rücksicht mahnt, im entscheidenden Moment aber intuitiv immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort auftaucht und zur Beschützerin und Mitwisserin wird.
Schließlich schaffen es die Kinder, sich sowohl an das Landleben zu gewöhnen als auch die Herzen ihrer ruppigen Onkel zu erobern. Zwischen großen Aufregungen und kleinen Abenteuern webt die Autorin fast beiläufig, aber umso nachdrücklicher in leuchtenden Farben und für Kinder gerade richtig dosierter poetischer Sprache Schilderungen der einzigartigen Landschaft Neuseelands ein. Ihre fast 100 Jahre merkt man der Geschichte keinen Augenblick an, so frisch und lebendig, melancholisch und komisch verstand es Esther Glen, die Freuden und Leiden ihrer Protagonisten zu Papier zu bringen. (ab 10)