Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Und das Kino geht weiter
Schriften zum Film
224 Seiten, Taschenbuch
€ 20.6
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Großes Format |
---|---|
ISBN | 9783941360198 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2012 |
Genre | Philosophie |
Verlag | August Verlag |
Übersetzung | Julian Radlmaier |
Herausgegeben von | Sulgi Lie, Julian Radlmaier |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH info@matthes-seitz-berlin.de |
Der Band versammelt Aufsätze, die Jacques Rancière seit Mitte der 90er Jahre für die französischen Filmzeitschriften Cahiers du Cinéma und Trafic geschrieben hat. In Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Regisseuren wie Abbas Kiarostami, Takeshi Kitano oder Pedro Costa, aber auch mit Klassikern wie Robert Bresson, John Ford und Charlie Chaplin erweitert Rancière das Spektrum seiner politischen Filmästhetik, die sich zentral am Begriff der Fiktion entfaltet. Im Namen der politischen Fiktion polemisiert Rancière dabei gegen jene „Infra“- und „Ultra“-Fiktionen, die das Kino im Regime des Konsens einsperren.
Reihe | Großes Format |
---|---|
ISBN | 9783941360198 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2012 |
Genre | Philosophie |
Verlag | August Verlag |
Übersetzung | Julian Radlmaier |
Herausgegeben von | Sulgi Lie, Julian Radlmaier |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH info@matthes-seitz-berlin.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?