Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Berichte aus dem LZH |
---|---|
ISBN | 9783941416925 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2011 |
Genre | Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik |
Verlag | TEWISS |
Reihe herausgegeben von | Dietmar Kracht |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Gelenke im menschlichen Körper, die durch Unfall oder Verschleiß geschädigt sind,
werden durch Implantate ersetzt, um die Grundfunktionen des Bewegungsapparates
aufrecht zu erhalten. Die aktuellen Standzeiten von Hüftendoprothesen betragen 15
bis 20 Jahre, was gerade für jüngere Menschen zu gering ist. Hauptursache für die
häufig auftretende aseptische Lockerung der Prothesen sind Relativbewegungen und
Lastabschirmung des Knochens (stress shielding). Beide Ursachen können auf die
erhebliche Differenz zwischen den E-Moduln von Implantat und Knochen zurückgeführt
werden. In dieser Arbeit wird ein Konzept zur Entwicklung von Hüftendoprothesen
mit angepasster Steifigkeit erstellt. Hierzu werden Prozessparameter zum Laserstrahlauftragschweißen
und Laser induzierten Schäumen entwickelt und die entstandenen
Probekörper charakterisiert. Anhand von FEM-Simulationen wird gezeigt, dass
Hohlschaftprothesen mit integrierter Wellenstruktur eine Anpassung an den Knochen
über die Federsteifigkeit ermöglichen. Der Einsatz des Laser-Verfahrens ermöglicht
zudem die Herstellung von individuell an den Patienten angepassten Prothesen.
Reihe | Berichte aus dem LZH |
---|---|
ISBN | 9783941416925 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2011 |
Genre | Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik |
Verlag | TEWISS |
Reihe herausgegeben von | Dietmar Kracht |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?