Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Potsdamer Schriften des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr |
---|---|
ISBN | 9783941571075 |
Erscheinungsdatum | 05.07.2010 |
Genre | Geschichte/Neuzeit bis 1918 |
Verlag | Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr |
Herausgegeben von | Winfried Heinemann, Markus Pöhlmann |
Lieferzeit | Lieferbar in 6 Tagen |
Die militärischen Organisationsformen und das kriegerische Handeln haben seit dem 18. Jahrhundert bemerkenswerte Prozesse der Professionalisierung und der Verwissenschaftlichung durchlaufen haben. Größe und Komplexität des militärischen Instruments reduzierten den Oberbefehl, der bis dato einen elementaren Bestandteil des monarchischen Prinzips dargestellt hatte, oftmals auf die Symbolhandlung. Verfassungen definierten die militärische Rolle des Herrschers neu. Stäbe traten an die Stelle persönlicher Berater.
Der Band untersucht das Verhältnis von Monarchen und Militär in Deutschland zwischen dem 18. und dem 20. Jahrhundert. Die Beiträge von Michael Epkenhans, Jürgen Luh, Marcus von Salisch, Dieter Storz und Heinz Stübig stellen die Bedeutung der militärischen Biografie im dynastischen Selbstverständnis ausgewählter Persönlichkeiten vor. Sie arbeiten die konstitutionellen Rahmenbedingungen des Oberbefehls heraus und beleuchten die tatsächliche Rolle von Monarchen in wichtigen Reformprozessen und Kriegen.
Reihe | Potsdamer Schriften des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr |
---|---|
ISBN | 9783941571075 |
Erscheinungsdatum | 05.07.2010 |
Genre | Geschichte/Neuzeit bis 1918 |
Verlag | Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr |
Herausgegeben von | Winfried Heinemann, Markus Pöhlmann |
Lieferzeit | Lieferbar in 6 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?