Zwischen Bündnistreue und staatlichen Eigeninteressen

Die Streitkräfte der DDR und der ČSSR 1968 bis 1990
172 Seiten, Taschenbuch
€ 17.4
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Potsdamer Schriften des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
ISBN 9783941571327
Erscheinungsdatum 16.12.2016
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Herausgegeben von Oliver Bange
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Gerade in den letzten beiden Jahrzehnten des Ost-West-Konflikts blieben Operationsplanungen und Kriegsbilder im Sinne des amerikanischen joint and combined keineswegs nur auf die NATO beschränkt: Der teilstreitkraftübergreifende Einsatz multinationaler Streitkräfte war die logische Folge neuer Waffensysteme und Militärdoktrinen. Ein derart komplexes Einsatzszenario ist aber im Ernstfall kaum zu improvisieren. Es bedarf vorab einer detaillierten Abstimmung im Bündnis und einer intensiven Ausbildung der beteiligten Soldaten. Die historiografische Erforschung dieses für den Ausgang des Kalten Krieges keineswegs unerheblichen Themenfeldes muss daher auch multinationalen und multiarchivalen Ansätzen folgen.
Nach einem einführenden Essay von Rüdiger Wenzke zur Entwicklung der bilateralen Beziehungen zwischen der Nationalen Volksarmee der DDR und der Tschechoslowakischen Volksarmee (ČSLA) bieten Daniel Povolnyund Jochen Maurer im ersten Block mit der Rolle der Grenztruppen der DDR und den operativen Abläufen neue Forschungsperspektiven auf die Besetzung der ČSSR im Jahr 1968. Im zweiten Block widmen sich Karel Sieber und Fritz Minow der Vertretung und der Arbeit beider Armeen im Vereinten Kommando der Warschauer Vertragsorganisation.
Prokop Tomek und Oliver Bange analysieren im dritten Abschnitt die Teilnahme von NVA und ČSLA an gemeinsamen Übungen im Bündnis, wobei sie das Doppeljahr 1980/81 als entscheidende
Wegscheide im Kriegsbild der WVO definieren. Der Band wird mit einem Beitrag von Ivo Pejcoch über die geheime Geschichte der Kernwaffenträger in der ČSLA beschlossen.

Mehr Informationen
Reihe Potsdamer Schriften des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
ISBN 9783941571327
Erscheinungsdatum 16.12.2016
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Herausgegeben von Oliver Bange
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post