Ein Märchen

240 Seiten, Hardcover, ab 6 Jahre
€ 20.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783941787384
Erscheinungsdatum 17.10.2013
Genre Kinder- und Jugendbücher/Erzählerische Bilderbücher
Verlag Verlagshaus Jacoby & Stuart
Empf. Lesealter ab 6 Jahre
Übersetzung Edmund Jacoby
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH
Esmarchstr. 25 | DE-10407 Berlin
verlag@jacobystuart.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das neue Kinderbuch von Blexbolex Auf 240 Seiten und mit ebenso vielen Bildern und Wörtern erzählt Blexbolex die Geschichte eines Kindes, dessen kleine Welt immer größer wird. Diesmal entfaltet Blexbolex nach und nach ein spannendes Bildermärchen, das mit dem Weg zur Schule beginnt und mit einer Hexe, einem Drachen und einem versteckten Goldschatz endet.

Mehr Informationen
ISBN 9783941787384
Erscheinungsdatum 17.10.2013
Genre Kinder- und Jugendbücher/Erzählerische Bilderbücher
Verlag Verlagshaus Jacoby & Stuart
Empf. Lesealter ab 6 Jahre
Übersetzung Edmund Jacoby
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH
Esmarchstr. 25 | DE-10407 Berlin
verlag@jacobystuart.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Über ein Bilderbuch für Kleine und Große

Marianne Schreck in FALTER 6/2014 vom 07.02.2014 (S. 29)

Auf den ersten Blick wirken die ­Bücher von Blexbolex so, als wären sie für die ewig jung Gebliebenen gemacht. Die als komplexe Piktogramme angelegten Illustrationen betören das anspruchsvolle Auge, die Kleinen lehnen diese zunächst einmal reflexhaft ab. Ist der Anfangstrotz aber einmal erledigt, lässt sich ein schönes Phänomen beobachten: Die Sprösslinge vertiefen sich fasziniert in die detailreichen Abbildungen, die sich nicht nur auf das Gute in der Welt, sondern auch auf die beunruhigenden Aspekte des Lebens beziehen. Hier strotzt es nur so vor Entführungen, Panik, Verwünschungen, ja sogar Kriege und Invasionen werden zum Thema gemacht.
Nach "Leute" und "Jahreszeiten" hat der aus Frankreich stammende Autor, der mit bürgerlichem Namen Bernard Granger heißt, nun ein Buch mit mehr als nur Schlagworten unter seinen Bildern verfasst (die Graphic Novel "Niemandsland" ist für Leser gedacht, die schon in der Pubertät sind). Blexbolex hat in seiner Erzählung, bei der das Bild nach wie vor dominiert, die Struktur eines Kreisliedes übernommen: Jeder, der an der Reihe ist, übernimmt das vorher Gesagte und fügt eigene Worte hinzu.
So kommt es, dass auf dem Weg von der Schule nach Hause Räuber, Hexen und zwielichtige Fremde anzutreffen sind, Chaos und Unwetter ausbrechen, das traute Heim und, hurra, die Schule auf dem Kopf stehen. Das alles ist jedoch – und das ist das Besondere an diesem Buch – nicht allzu beunruhigend. Die "Geschwindigkeit­ des Schreckens" kann nämlich gesteuert­ werden, da der eigentliche Text zwischen den Bildern und Begriffen von den Leserinnen und Lesern selbst gemacht wird. Es ist auch eine kleine Schule der Wahrnehmung, wenn ein spröder Begriff wie "Vorzeichen" so erklärt wird, dass das Bild von einem harmlosen Vogel kurz vor dem Unglück einen negativen Nimbus bekommt. Heikle Fragen entstehen dadurch vonseiten der Kleinen, auf die das Buch kaum inhaltliche, aber ästhetische Antworten parat hält. Man ist als Großer gefordert und angehalten, dem Nachwuchs selbst zu antworten. (ab 4 Jahren)

weiterlesen