Die letzten Tage von Stefan Zweig

88 Seiten, Buch
€ 24.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783941787780
Erscheinungsdatum 01.08.2012
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire
Verlag Verlagshaus Jacoby & Stuart
Illustrationen Guillaume Sorel
Übersetzung Edmund Jacoby
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH
Esmarchstr. 25 | DE-10407 Berlin
verlag@jacobystuart.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Tragödie eines ganzen Jahrhunderts Am 22. Feburar 1942 nahm sich der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig, einer der berühmtesten Autoren seiner Zeit, gemeinsam mit seiner Ehefrau Lotte im brasilianischen Exil das Leben. Es war die Verzweiflungstat eines Flüchtlings, der aus Europa hatte fliehen müssen, aber ohne die Kultur Europas nicht leben konnte. Er selbst war einer der Repräsentanten dieser Kultur, die nun von der Barbarei der Nazis vernichtet wurde, die seine Werke verbrannten, nur weil er jüdischer Herkunft war, die seine Freunde verfolgten und vertrieben, die keinen Platz auf der Welt ließen für einen überzeugten Pazifisten und Humanisten wie ihn. Es war aber auch die Verzweiflungstat einer Frau, die es nicht vermocht hatte, ihrem Mann ein Leben in der Fremde möglich zu machen und die ohne ihren Mann nicht leben wollte. Eine beklemmende Graphic Novel über die Tragödie eines Mannes, eines Paares und eines ganzen Jahrhunderts. 2010 erschien der französische Bestseller Vorgefühl der nahen Nacht von Laurent Seksik, ein biographischer Roman über die letzten Tage Stefan Zweigs. Nun hat Seksik den Text für diese Graphic Novel überarbeitet, Guillaume Sorel hat beeindruckende Bilder dazu geschaffen.

Mehr Informationen
ISBN 9783941787780
Erscheinungsdatum 01.08.2012
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire
Verlag Verlagshaus Jacoby & Stuart
Illustrationen Guillaume Sorel
Übersetzung Edmund Jacoby
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH
Esmarchstr. 25 | DE-10407 Berlin
verlag@jacobystuart.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 1-2/2013 vom 11.01.2013 (S. 30)

Die letzten Tage von Stefan Zweig waren keine schönen. Zuvor ein Weltstar im Literaturbetrieb, versank der Österreicher, Jude, Humanist und Weltbürger mit dem Aufkommen der Nazis in Melancholie und Verzweiflung. Seine Bücher wurden nicht mehr in seiner Sprache veröffentlicht und nirgendwo schien er willkommen. In der verlorenen Heimat war er der Jude, in England wurde Zweig als Deutscher angefeindet, in New York konnte er wegen des Asthmas seiner jungen Frau Charlotte nicht bleiben, und so verbrachte er seine letzten Lebensmonate im brasilianischen Petrópolis.
Sorel & Seksiks Graphic Novel, die auf Laurent Seksiks Zweig-Roman "Vorgefühl der nahen Nacht" basiert, hebt an mit der Schiffsreise von New York nach Rio und endet mit dem Doppelselbstmord des Ehepaars. Zuvor übergibt der Schriftsteller noch seine Autobiografie "Die Welt von gestern" an seinen brasilianischen Verleger. "Die letzten Tage von Stefan Zweig" führt die Tragödie eines Menschen, der vor dem Hintergrund der großen Katastrophe des 20. Jahrhunderts keinen Ausweg mehr sah, eindrucksvoll vor Augen.

weiterlesen