Moral

Welchen Ursprung hat unser Gut und Böse – Eine Streitschrift
256 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Perlen der Literatur / Europäische wiederveröffentlichte Titel des 19. oder 20. Jahrhunderts
ISBN 9783941905566
Erscheinungsdatum 12.05.2023
Genre Sachbücher/Philosophie, Religion/Sonstiges
Verlag Input-Vlg
Fotos von Ralf Plenz
Herausgegeben von Ralf Plenz
Nachwort von Elmar Dod
Überarbeitet von Elmar Dod
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In der Streitschrift „Moral“ – Originaltitel: „Zur Genealogie der Moral“ (1887) – widmet sich Friedrich Nietzsche in einer Vorrede und drei Abhandlungen der Entstehungsgeschichte unserer für edel und gut gehaltenen moralischen Urteile. Dabei scheut er sich nicht vor unbequemen Wahrheiten und taucht tief in die Triebschichten der menschlichen Grausamkeit ein. Denn genau dort sieht Nietzsche den Ursprung unserer Moral: Der „Wille zur Macht“ – wie Nietzsche unsere Triebe umschreibt – bestimmt unser moralisches Handeln.

Dieser Text wurde ein wenig gekürzt, um Fußnoten ergänzt sowie in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert.

Diese Erkenntnis stört dabei nicht nur unser traditionelles Schubladendenken von „Gut“ und „Böse“, sondern bringt unsere bisherige Vorstellung von Moral und Recht durcheinander. Gleichzeitig bereitet Nietzsche mit seiner Streitschrift eine befreiende Therapie vor, die uns einen neuen Blickwinkel auf unsere Werturteile sowie unser Rechts- und Gesellschaftssystem verschafft.

Was bleibt von den moralischen Werten, nachdem uns Nietzsche in die Abgründe der Herkunftsgeschichte von „Gut“ und „Böse“ geführt hat?

Mit der Streitschrift „Moral“ möchte der damals noch unbekannte Nietzsche in 70 kleinen Kapiteln endlich gehört werden. Das Ergebnis sind provokante Thesen, die jedoch einer unerbittlichen Logik folgen und mit ihrer glanzvollen Rhetorik bestechen.

Mehr Informationen
Reihe Perlen der Literatur / Europäische wiederveröffentlichte Titel des 19. oder 20. Jahrhunderts
ISBN 9783941905566
Erscheinungsdatum 12.05.2023
Genre Sachbücher/Philosophie, Religion/Sonstiges
Verlag Input-Vlg
Fotos von Ralf Plenz
Herausgegeben von Ralf Plenz
Nachwort von Elmar Dod
Überarbeitet von Elmar Dod
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post