Alexander Kanoldt

die Schenkung von Welck
75 Seiten, Taschenbuch
€ 15.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Spurensuche / Provenienzforschung an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
ISBN 9783942039086
Erscheinungsdatum 01.11.2022
Genre Kunst/Kunstgeschichte
Verlag Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Herausgegeben von Holger Jacob-Friesen, Pia Müller-Tamm, Tessa Friederike Rosebrock
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Sechs Werke Alexander Kanoldts, die der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe 2020 von Dr. Stephan Freiherr von Welck geschenkt wurden, stehen im Zentrum dieser Publikation. Zwei von ihnen – die Gemälde „Bildnis Heinrich Freiherr von Welck“ (1922) und „Kreuzjoch“ (1931) – hatten eine besonders wechselvolle, hier nachgezeichnete Geschichte. Sie sind Zeugnisse eines mehrfachen Unrechts, wurden sie doch 1946 von den Behörden der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) konfisziert und später ins Staatseigentum der DDR überführt. 1969 verkaufte die DDR die Bilder zur Devisenbeschaffung in den Westen. Über den Kunsthandel gelangten sie in bundesdeutsche Museen. Nach langwierigen Verhandlungen wurden sie 1985 bzw. 2009 an die Familie von Welck restituiert. Der Entzug von Kulturgut in der SBZ bzw. DDR war bislang ein Randgebiet der Provenienzforschung. Der vorliegende Band der Reihe Spurensuche beleuchtet einen exemplarischen Fall. Eine biographische Studie ist Heinrich von Welck gewidmet, der mit Alexander Kanoldt befreundet war. Kanoldts Entwicklung vom Karlsruher Akademieschüler zu einem maßgeblichen Maler der Neuen Sachlichkeit ist Thema eines kunsthistorischen Beitrags.

Mehr Informationen
Reihe Spurensuche / Provenienzforschung an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
ISBN 9783942039086
Erscheinungsdatum 01.11.2022
Genre Kunst/Kunstgeschichte
Verlag Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Herausgegeben von Holger Jacob-Friesen, Pia Müller-Tamm, Tessa Friederike Rosebrock
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post