Mathematische Studien im Spannungsfeld von Geschichte, Philosophie & Didaktik der Mathematik

Festschrift für Thomas Bedürftig
180 Seiten, Buch
€ 27.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Festschriften der Mathematikdidaktik
ISBN 9783942197465
Erscheinungsdatum 05.06.2015
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag WTM-Verlag
Herausgegeben von Simone Reinhold, Dirk Tönnies
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
WTM-Verlag
Ferdinand-Freiligrath-Str. 336 | DE-48457 Münster
stein-wtm@outlook.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Diese Festschrift für Prof. Dr. Thomas Bedürftig enthält Beiträge von sieben Fachkolleginnen und -kollegen aus dem Bereich der Mathematikdidaktik.

Klaus Hasemann beschäftigt sich in seinem Beitrag mit dem Thema Mentale Repräsentationen mathematischer Objekte und Beziehungen bei Kindern in den ersten Schuljahren.
Lisa Hefendehl-Hebeker nimmt in ihrem Beitrag Das Spannungsfeld zwischen Zeichen und Bedeutung beim Aufbau des Zahlensystems eine semiotische Perspektive auf die Entwicklung des Zahlbegriffs ein.
Friedhelm Käpnick richtet mit seinem Beitrag „Aber Zahlen dürften nicht nur ein System haben!“ den Blick auf Längsschnittstudien zu subjektiven Zahlauffassungen von Grundschulkindern.
Rainer Mangels stellt in seinem Beitrag zum Thema Lernschwierigkeiten im mathematischen Anfangsunterricht: Epistemologische Analysen einer Unterrichtssequenz individuelle Schwierigkeiten beim Rechnen dar.
Simone Reinhold nimmt mit ihrem Beitrag Strategien künftiger Grundschullehrkräfte in diagnostischen Interviews mit Schulanfängern qualitative Facetten diagnostischer Kompetenz in den Blick.
Dirk Tönnies gibt in seinem Beitrag Binnendifferenzierung durch den Einsatz von Lernplänen detaillierte Einblicke in die Gestaltung und Evaluation eines Schulentwicklungsprojektes.
Roman Murawski diskutiert Einige philosophische und logische Anmerkungen zum Begriff der Wahrheit (in der Mathematik).
Bernd Zimmermann setzt sich mit der Frage Warum und wozu Zahlen? auseinander.

Mehr Informationen
Reihe Festschriften der Mathematikdidaktik
ISBN 9783942197465
Erscheinungsdatum 05.06.2015
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag WTM-Verlag
Herausgegeben von Simone Reinhold, Dirk Tönnies
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
WTM-Verlag
Ferdinand-Freiligrath-Str. 336 | DE-48457 Münster
stein-wtm@outlook.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post