Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Tierstudien
ISBN 9783943414400
Erscheinungsdatum 01.04.2014
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Neofelis
Herausgegeben von Jessica Ullrich, Antonia Ulrich
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Neofelis Verlag GmbH
Kuglerstr. 59 | DE-10439 Berlin
info@neofelis-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


In der fünften Ausgabe von Tierstudien geht es um das Thema Tiere und Tod. Tiere werden Opfer von Krankheiten, Unfällen oder von Altersschwäche. Doch die Geschichte des Tier-Mensch-Verhältnisses ist nicht nur geprägt vom natürlichen Tod von Tieren, sondern vor allem auch vom gewaltsamen Tod. Zuweilen töten Tiere Menschen; viel häufiger ist es aber in heutiger Zeit, dass Menschen Tiere töten, direkt und indirekt durch ihre Lebensweise: Nicht nur bei der Schlachtung, sondern auch bei Sport und Spiel, im Krieg und in der Forschung, durch Umweltzerstörung oder Gedankenlosigkeit, beim Opferritus oder durch vom Gesundheitsamt angeordnete Massentötungen. Dabei wird der Tod von Individuen verschiedener Tierspezies unterschiedlich bewertet. Manche Todesfälle werden betrauert, andere nicht. Es wird sogar bezweifelt, dass Tiere überhaupt eine Vorstellung vom Tod haben, doch können Menschen dies nicht wissen.


Die Beiträge dieser Ausgabe fragen danach, wie, warum und wo Tiere sterben und wie der Tod von Tieren erlebt, gerechtfertigt, repräsentiert, verarbeitet oder verdrängt wird. Dafür setzen sie sich mit Tieropfern, Tiergräbern, Stierkampf, gestrandeten Walen und der Rolle von Tieren im Krieg auseinander, untersuchen Repräsentationen des Todes von Tieren in der Kunst und im Film oder Verkörperungen des Todes in Tiergestalt sowie den Tod von Tieren aus phänomenologischer Sicht.



Mit Beiträgen von Kai Artinger, Melanie Augstein, Éric Baratay, Theresa Eisele, Jan Henschen, Martin Huth, Jonathan Kassner, Ariane Koller / Anna Pawlak, Ramona Sickert, Christian Sternad und Stefanie Zehnle.



Mit künstlerischen Positionen von John Darwell und Vroni Schwegler.


Mehr Informationen
Reihe Tierstudien
ISBN 9783943414400
Erscheinungsdatum 01.04.2014
Genre Geisteswissenschaften allgemein
Verlag Neofelis
Herausgegeben von Jessica Ullrich, Antonia Ulrich
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Neofelis Verlag GmbH
Kuglerstr. 59 | DE-10439 Berlin
info@neofelis-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post