Und nach dem Holocaust?

Jüdische Spielfilmfiguren im (west-)deutschen Film und Fernsehen nach 1945
424 Seiten, Taschenbuch
€ 28.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
ISBN 9783943414608
Erscheinungsdatum 17.06.2016
Genre Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
Verlag Neofelis
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Jüdinnen und Juden haben eine große symbolische Bedeutung im öffentlichen Bewusstsein der Bundesrepublik. Weil die jüdische Minorität zumeist nicht erkennbar und zudem eine kleine ist, werden Begegnungen im Alltag jedoch nur selten erlebt – sie finden vielmehr medial vermittelt statt. Auf besondere Weise geschieht das in Spielfilmen, weil hier jüdische Figuren für das mehrheitlich nichtjüdische Publikum als solche sichtbar und erkennbar gemacht werden. Gleichzeitig ist die Figurengestaltung symptomatisch für ihre jeweilige Entstehungszeit.



Und nach dem Holocaust? untersucht von diesen Überlegungen ausgehend die Darstellungen jüdischer Spielfilmfiguren in etwa hundert fünfzig (west-)deutschen Spielfilmen, Fernsehfilmen, Fernsehspielen, Reihen- und Serienepisoden, die zwischen 1948 und 2015 entstanden sind. Im Gegensatz zur bisherigen Forschung, die vor allem auf Holocaustfilme fokussierte und danach fragte, was und wie zu welchem Zeitpunkt erinnert wurde, werden hier Filme untersucht, deren Handlung nach 1945 situiert ist. Im Fokus stehen Figuren- und Konfliktkonstellationen, wieder holt auftauchende thematische Verbindungen sowie Rollenmuster, aber auch die Frage, wie die Figuren als jüdisch kodiert und damit als Darstellungen von Jüdinnen und Juden erkennbar gemacht werden.


In der Untersuchung wird eine umfangreiche Typologie jüdischer Spielfilmfiguren – vom Überlebenden bis zum jüdischen Lover – herausgearbeitet. Zudem bereitet der Anhang das umfangreiche Filmkorpus, das der Studie zugrunde liegt, mit kurzen Synopsen zu einem Nachschlagewerk jüdischer Filmfiguren im westdeutschen Kino- und Fernsehfilm auf.


Mehr Informationen
Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
ISBN 9783943414608
Erscheinungsdatum 17.06.2016
Genre Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
Verlag Neofelis
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post