Theater ohne Publikum

Literatur im Exil am Beispiel Friedrich Wolfs
186 Seiten, Taschenbuch
€ 22.7
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
ISBN 9783943414615
Erscheinungsdatum 23.11.2015
Genre Sachbücher/Musik, Film, Theater/Theater, Ballett
Verlag Neofelis
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Der jüdische Arzt, Kommunist und Autor Friedrich Wolf (1888–1953) wird in den 1920er Jahren mit kritischen Zeitstücken bekannt. Kurz nach Hitlers Machtübernahme muss er Deutschland verlassen. Mit dem Exil in der Sowjetunion verändern sich für Wolf – wie auch für andere Migrant*innen – die Bedingungen der literarischen Arbeit: Die aus Deutschland geflüchteten Autor*innen verlieren ihr Publikum.


In dieser Situation entsteht 1933 das Stück Professor Mamlock, das Wolf zum weltweit bekanntesten deutschsprachigen antifaschistischen Theaterautor macht. Durch das tragische Schicksal des Juden Mamlock möchte Wolf die Grundlagen und das Wesen des Faschismus aufzeigen. Aber an wen wendet sich der Dramatiker im Exil? Auf der Suche nach einer Antwort sieht sich Wolf veranlasst, das Drama schon zwischen 1933 und 1935 nach den Wünschen der Ensembles und den Forderungen der KP mehrfach zu verändern. Insbesondere der Parteieinfluss markiert einen wichtigen, bislang unbeachtet gebliebenen Einschnitt im Werk des Autors. Als Folge liegt das Drama in verschiedenen Fassungen vor. Diese Variationen ermöglichen einen Einblick in die literarischen Produktionsbedingungen des Exils, die im Zentrum der vorliegenden Untersuchung stehen.


Mehr Informationen
Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
ISBN 9783943414615
Erscheinungsdatum 23.11.2015
Genre Sachbücher/Musik, Film, Theater/Theater, Ballett
Verlag Neofelis
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post