Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Unsere Kinder-Jahre in den 30ern | 
|---|---|
| ISBN | 9783944164243 | 
| Erscheinungsdatum | 01.12.2013 | 
| Genre | Belletristik/Geschenkbücher/Alben | 
| Verlag/Label | TRIANOmedien | 
| Empf. Lesealter | ab 5 Jahre | 
| Autor(en) | TRIANOmedien | 
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen | 
Kindheit vom Jahrgang 1934 in den 30er Jahren: Jetzt noch einmal die Kinder-Jahre in diesem ereignisreichen Jahrzehnt nacherleben. Aus der Sicht der Kinder vom Jahrgang '34
+++ Unsere Strümpfe und Strumpfhosen kratzen noch richtig
+++ Im Jahr des Röhm-Putsches kommen wir arglos zur Welt und wachsen auf im Dritten Reich, im Einparteien-Staat der NSDAP unter dem Reichskanzler und "Führer" Adolf Hitler
+++ Unbekannte Privatfilm-Aufnahmen werden hier erstmalig veröffentlicht: Die Welt aus Sicht der Kinder vom Jahrgang 1934, die hier inmitten der anderen Kinder, die zwischen ca. 1920 und 1935 geboren sind, aufwachsen
+++ Farb- und Schwarzweiß-Aufnahmen von Privatleuten aus größter Nähe zum Leben der Epoche gefilmt. KEINE der bekannten Wochenschau- oder Propaganda-Film-Aufnahmen
+++ 100 % Originales Film-Material aus den 1930er Jahren, nichts nachgestellt oder auch nur ausschnittsweise umkopiert
+++ Noch einmal in die Kinderschuhe von einst schlüpfen, als der Jahrgang '34 noch nicht über 80 Jahre alt, sondern gerade einmal selbst Kind ist: Das ganze Leben liegt noch vor einem voller Hoffnung und Träume
+++ Mit Phantasie gleichen wir das fehlende Geld für neues Spielzeug aus: Dampf-Lokomotiven und Laster imitieren. Malen und Basteln
+++ Mit der Kinderlandverschicklung (KLV) können wir in die Sommerfrische fahren 
+++ Badetag ist bei uns daheim einmal die Woche. Dann macht die Mutter das Wasser für den Badezuber warm. Und nacheinander werden wir gebadet
+++ Und wenn das nicht reicht, dann bekommen wir zum Einschlafen noch etwas aus "Grimms Märchen-Buch" vorgelesen, z.B. die Geschichte von Kater Lieschen. Oder aus der "Hasenschule". Oder aus "Pünktchen und Anton".
+++ Fernsehen gibt's noch nicht für uns. Fürs Kino sind wir noch zu klein. Aus dem Volksempfänger - unsere Eltern sagen auch schon mal "Goebbels-Schnauze" - hören wir Tanzmusik, Schlager, Volksmusik, Operette und Klassik.
+++ Am 1. Mai gibt es in der Vorkriegszeit Umzüge, Spiele und Paraden mit roten Fahnen mit Hakenkreuz. 
+++ Wenn draußen Hitlerjugend, Wehrmacht oder Männer vom Reichsarbeitsdienst vorbeimarschieren, dann stehen wir mit am Straßenrand oder laufen hinterher. Denn das ist jedes Mal ein Erlebnis
+++ Manche Erwachsene tragen im Revers ein kleines rundes Abzeichen. Von der NSDAP-Partei. Wozu diese Einparteien-Herrschaft führen wird, das ahnen wir vom Jahrgang '34 in den 30er Jahren noch nicht. Es sei denn, unsere Familie wird vom NS-System bereits verfolgt oder ausgegrenzt. 
+++ Wirtschaftlich und politisch scheint es in den 30er Jahren aufwärts zu gehen. Und so glauben die meisten von uns und den Erwachsenen noch an den "Führer"
+++ Am 1. September 1939 gibt es Lebensmittelkarten und -marken. Denn "nun ist Krieg!" sagen die Erwachsenen bedeutungsvoll 
+++ Nach dem Blitzkrieg in Polen sieht man draußen auf den Straßen viele stolze Soldaten in Uniform. Feldgraue Uniformen sind nun häufiger als braune Uniformen zu sehen. 
+++ Wir Jungens vom Jahrgang 1934 tragen oft Lederhosen. Mit Hirschhorn-Hirsch auf dem Quersteg vorne. Manche von uns haben einen "Führer-Scheitel". Wir Mädchen vom Jahrgang '34 Kleider oder Röckchen, lange Zöpfe und sehr oft eine große weiße Schleife im Haar
+++ Kariert ist modisch, gilt als "knorke", v.a. Wintermäntelchen und Winterkleider für die 34er Mädchen sind öfters rotbraun-kariert. Die Mädchen haben an ihrem Kleid oft ein weisses Krägelchen
+++ Unsere Mütter farbrizieren für uns Strickjäckchen. Wir Jungens vom Jahrgang '34 ziehen unsere Hemden über den Kopf aus, denn sie haben weniger Knöpfe als die der Mädchen. 
+++ Im Winter tragen wir lange Hosen, kratzende lange Strümpfe, z.T. sogar mit gestreiften elastischen Strumpfbändern am Leibchen befestig. Unsere Winter-Mäntel haben große Knöpfe in zwei Reihen.
+++ Unsere Mütter, Tanten und Nachbarinnen tragen oft einen Mantel mit Pelz-Besatz. Manchmal hängen sogar ein oder zwei Füchse an ihrem Kragen herunter und schauen auf uns runter. Sie erinnern uns an unseren Teddy-Bären. Unsere Mütter tragen gerne kecke schwarze Hütchen
+++ Wir sammeln gerne Bilder für Zigaretten-Alben: Zu Fußball, Filmstars und Wehrmacht. Sammeln ist "knorke"!
+++ Unter dem Christbaum finden wir Puppen, Teddys, Puppenstube, Puppenwagen, Bauklötze, Eisenbahn oder einen Märklin-Baukasten. Und Spielzeug von BING oder SCHUCO. So Manches ist auch von unseren Eltern selbstgebastelt.
+++ Für unsere Lieblingspuppe legen wir im Winter eine extra Decke auf den Puppenwagen, denn wir vom Jahrgang 1934 sind gute Puppenmütter!
+++ Sammeln fürs Winterhilfswerk (WHW). Zur Belohnung gibt's eine Anstecknadel oder eine Sammelfigur. 
+++ Den "Führer" Adolf Hitler sehen nur wenig von uns leibhaftig draußen vorüberfahren. Doch wir können ihn im Volksempfänger hören
+++ Viele vom Jahrgang '34 möchten Pimpf oder Jungmädel werden, doch vorher steht die Schule an: In 1940, im nächsten Jahr beginnt sie und damit der Ernst des Lebens
+++ Die neuartige Geschenkidee für alle vom Jahrgang 1934. 
+++ Auch ideal als Gast-Geschenk oder als Überraschungs-Geschenk oder zur Goldenen und Diamantenen Hochzeit
+++ Ein neuer Film von TRIANOmedien: Aus hunderten von privataufgenommenen historischen Schmalfilmen erschaffen. Weitere Jahrgangs-Filme, Jugend-Jahre-Filme oder Kinder-Jahre-Filme finden Sie hier oder für alle Geburts-Jahrgänge direkt bei TRIANOmedien.
+++ Eine Kinder-Chronik der Alters-Generation vom Jahrgang 1934: Eine Zeitreise zurück in die eigene Kindheit in den 30er Jahren. Im Dritten Reich, das keine Tausend-Jahre geschafft hat, und wir haben es überlebt. 
+++ Bislang unveröffentlichte Schwarz-Weiß- und Farb-Filme aufgenommen von 1930 bis 1939
| Reihe | Unsere Kinder-Jahre in den 30ern | 
|---|---|
| ISBN | 9783944164243 | 
| Erscheinungsdatum | 01.12.2013 | 
| Genre | Belletristik/Geschenkbücher/Alben | 
| Verlag/Label | TRIANOmedien | 
| Empf. Lesealter | ab 5 Jahre | 
| Autor(en) | TRIANOmedien | 
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen | 
Wie gefällt Ihnen unser Shop?