Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Global Perspectives on Legal History |
|---|---|
| ISBN | 9783944773445 |
| Sprache | Englisch |
| Erscheinungsdatum | 03.04.2025 |
| Genre | Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht |
| Verlag | Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Published by Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory, Frankfurt am Main Hansaallee 41 | DE-60323 Frankfurt am Main gplh@lhlt.mpg.de |
Über die politischen Spannungen zwischen Ultramontanisten und liberalen „Jurisdiktionalisten“ im Kaiserreich Brasilien während der Regierungszeit von Pedro II. (1840–1889) ist viel geschrieben worden; dazu trugen das besondere Patronatssystem dieses Landes und vor allem der Skandal um die Religionsfrage in den 1870er Jahren bei. Zu den Gemeinplätzen dieser Historiographie gehört die Vorstellung, dass das Konzil von Trient ein normatives Regelwerk war, das allein vom Klerus und den Ultramontanisten interpretiert und umgesetzt wurde, wenn es nicht sogar als eine von Rom verordnete Vorgabe verstanden wurde, hinter der man sich gegen liberale politische Maßnahmen versammeln konnte. Aber lässt sich diese Interpretation aufrechterhalten, wenn wir anstelle der in der diplomatischen Korrespondenz und der Presse vernehmbaren wortgewaltigen Diskurse die alltägliche Verwaltungspraxis in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen?
Das Buch konzentriert sich auf solche Praktiken – in den Worten der Autorin: das „Gewebe des Gewöhnlichen“ –, wie sie in zwei Quellengruppen greifbar werden: einerseits in Konsultationen über kirchliche Angelegenheiten, die lokale und zentrale Behörden dem brasilianischen Staatsrat vorlegten; andererseits in Fällen, die von brasilianischen Akteuren an den Heiligen Stuhl gesandt und von der Konzilskongregation geprüft wurden – jenem Organ der römischen Kurie, das für die Auslegung des Tridentinums in der katholischen Welt zuständig war.
| Reihe | Global Perspectives on Legal History |
|---|---|
| ISBN | 9783944773445 |
| Sprache | Englisch |
| Erscheinungsdatum | 03.04.2025 |
| Genre | Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht |
| Verlag | Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Published by Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory, Frankfurt am Main Hansaallee 41 | DE-60323 Frankfurt am Main gplh@lhlt.mpg.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?