Basiswissen Aufsichtspflicht

Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe
244 Seiten, Buch
€ 21.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur Theorie und Praxis der Jugendhilfe
ISBN 9783945081358
Erscheinungsdatum 01.03.2021
Genre Pädagogik
Verlag SchöneworthVerlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Basiswissen Aufsichtspflicht Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe – Umgang mit digitalen Medien –
Heike Dieball, M. Karl-Heinz Lehmann, Ulrike Stücker

4. überarbeitete Neuauflage für zahlreiche Berufsgruppen mit Aktualisierungen unter anderem zu den Themen:

polizeirechtliche Verantwortlichkeit von Aufsichtspersonen auch bei Nichtvorliegen einer Aufsichtspflichtverletzung,
rechtliche Bedeutung der Verkehrssicherungspflicht, die auch Aspekte der Aufsichtspflicht betreffen,
Rechtsverletzungen durch Kinder im Internet: dieser Bereich hat die elterliche Haftung für Sport und Spiel oder Brandschäden eingeholt
Schutz für junge Menschen in der heutigen Medienrealität
Durchsetzung des Jugendschutzes im digitalen Zeitalter: Weiterbildung in Fragen des Rechts bezüglich Nutzungs-, Urheber- oder Datenschutzrechten um in den digitalen Welten selbstbestimmt und kritisch interagieren zu können
Für Lehrkräfte an einer Schule konkretisierte der BGH, dass sie sich nicht darauf verlassen dürfen, dass Erziehungsberechtigte ihre Kinder bereits umfassend zur Internetnutzung belehrt haben.
Neu Urteile: Das LG Arnsberg und das OLG Hamm haben sich 2020 ausführlich mit den Fragen der Garantenstellung und Garantenpflicht auseinandergesetzt.

Dieses Fachbuch vermittelt die juristischen Regeln zur Handhabung der Aufsichtspflicht mit Blick auf die pädagogischen Fachkräfte. Wie aus dem Cover hervorgeht, richtet sich diese Theorie und Praxis der Jugendhilfe an ein breites Spektrum von Erwachsenen im Kontext der Fragen zur Haftung und Garantenstellung. Das Fachbuch gliedert sich in die Bereiche der zivilrechtlichen Grundlagen, digitalen Aspekte, strafrechtlichen Gesichtspunkte, Checklisten zur Führung der Aufsichtspflicht, Rechtsprechung und des Jugendschutzes. Die Bereiche der digitalen Medien und des Jugendschutzes sind nicht nur durch die Corona-Pandemie zunehmend in den Blickpunkt des verantwortlichen, pädagogischen Handelns geraten, denn für diesen Kontext gilt es – wie für alle anderen Bereiche auch – passende Regeln aufzustellen, diese den jungen Menschen zu vermitteln, mit ihnen die Umsetzung zu reflektieren und die Tätigkeit zu dokumentieren.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur Theorie und Praxis der Jugendhilfe
ISBN 9783945081358
Erscheinungsdatum 01.03.2021
Genre Pädagogik
Verlag SchöneworthVerlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post