Rettungshaus, Anstalt, Stiftung

200 Jahre Heimerziehung im Spiegel der Graf Recke Stiftung
148 Seiten, Buch
€ 12.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur Theorie und Praxis der Jugendhilfe
ISBN 9783945081426
Erscheinungsdatum 01.01.2022
Genre Pädagogik
Verlag SchöneworthVerlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die vorliegende Veröffentlichung von Holger Wendelin wurde im Auftrag der Graf Recke Stiftung erstellt und wirft einen Blick auf 200 Jahre Geschichte des Umgangs mit hilfebedürftigen Kindern und Jugendlichen.
Angefangen mit der Rettungshausbewegung über die Zwangs- und Fürsorgeerziehung im Kaiserreich und der Weimarer Republik mit dem Reichsjugendwohlfahrtsgesetz von 1922 setzt sich die zeitliche Linie mit den Einflüssen aus der Reformpädagogik dieser Zeit und dem Gegensatz der anschließenden NS-Wohlfahrtspolitik fort.
Es folgte der Wiederaufbau, der in dieser Theorie und Praxis der Jugendhilfe als »Wiederaufbau ohne Erneuerung seit 1949 bis 1968« bezeichnet wird und erst mit den Heimkampagnen der Studentenbewegung ab 1968 in die Reformen der 70er-Jahre mündete.
Seit 1990 wurden mit dem neuen Kinder- und Jugendhilfegesetz des SGB VIII immer wieder neue Themen diskutiert und umgesetzt. Mit dem Zusammenschluss ehemaliger Heimkinder, die Mitte der 2000er-Jahre Wiedergutmachung, Anerkennung, Aufklärung und Entschuldigung forderten, schloss sich ein Kreis. Ein weiteres Kapitel, das nun aufgeschlagen wird, ist die Kinder- und Jugendhilfe nach der Reform durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz.
Aus der Geschichte zu lernen, bedeutet auch, die in der Öffentlichkeit »vergessenen Nachrichten« aufzugreifen, Missstände beim Namen zu nennen und die Wurzeln der heutigen Kinder- und Jugendhilfe für ihre Weiterentwicklung zu berücksichtigen.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur Theorie und Praxis der Jugendhilfe
ISBN 9783945081426
Erscheinungsdatum 01.01.2022
Genre Pädagogik
Verlag SchöneworthVerlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post