Tier

Ein Tier schreibt als Mensch ein Gedicht über ein Tier
48 Seiten, Taschenbuch
€ 8.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Edition Poeticon
ISBN 9783945832417
Erscheinungsdatum 03.08.2020
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Verlagshaus Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Wer Tier sagt, meint nicht Mensch — obwohl die Trennung allen wissenschaftlichen Erkenntnissen widerspricht. Mikael Vogel zeichnet im Essay TIER. Ein Tier schreibt als Mensch ein Gedicht über ein Tier seine Poetik des Tiergedichts. Er geht dabei nicht nur linguistischen Verwirrungen nach, sondern entwirft das Tiergedicht als Korrektur dieser Verwirrung.
Anhand von Zahlen verdeutlicht Vogel die Wechselwirkung von menschlichem Aufstieg und der Abwertung nichtmenschlichen Lebens. Umgekehrt zeigt er, wie der tierische Abstieg in der gegenwärtigen Aussterbewelle auch den Menschen bedroht. Klimawandel, globale Pandemien und ein Verlust von Empathie mit tierischen Artgenossen zeigen, wie sehr der Begriff Anthropozän Ausdruck menschlichen Narzissmus’ ist. Das Tiergedicht verschiebt den Fokus und gibt dem Tier eine Stimme.

Mehr Informationen
Reihe Edition Poeticon
ISBN 9783945832417
Erscheinungsdatum 03.08.2020
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Verlagshaus Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Andreas Kremla in FALTER 52-53/2020 vom 25.12.2020 (S. 40)

Unter dem schlichten Titel "Tier" verdichtet Mikael Vogel auf knapp 50 Seiten Zahlen und Fakten zum Verschwinden der Arten und schafft ein in dieser Form beispielloses "Tiergedicht". Bei den darin aufblitzenden Studien und Statistiken beweist der Übersetzer und Lyriker einen Griff zum Bezeichnenden: Wenn heute erst zwei von vermuteten zehn Millionen Arten bekannt sind und nach aktuellen Schätzungen bis Ende des 21. Jahrhunderts fünf Millionen aussterben, verschwindet mehr als die Hälfte der heutigen Spezies, ohne je entdeckt worden zu sein.

Die Corona-Pandemie führt der Autor auf die Ausweitung des menschlichen Lebensraums zurück. Die medizinische Katastrophe wurzelt in der ökologischen. Vogel präsentiert mit eindringlichem Klang alarmierende Daten, liefert in klaren Worten ohne Empörung eine Bestandsaufnahme. Die Fakten sprechen für sich.

weiterlesen