Briefe aus der Vergangenheit

Einblicke in Lebenswelten und Identitätskonstruktionen um 1900
294 Seiten, Taschenbuch
€ 20.6
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien und Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen
ISBN 9783947227174
Erscheinungsdatum 17.04.2025
Genre Ethnologie/Volkskunde
Verlag EKW-Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
EKW-Verlag
info@ekw-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Historische Briefe erscheinen wie „Fetzen“ vergangener Gespräche, wie Fenster in frühere Lebenswelten. Dieser Band widmet sich in zwei Studien Briefbeständen aus dem Nachlass einer württembergischen Familie vom Beginn des 20. Jahrhunderts im Archiv der Alltagskultur des Ludwig-Uhland-Instituts.
Ortrun Vödisch legt ihren Fokus auf die Briefkommunikation der schwäbischen Pfarrfamilie Schlipf mit dem Sohn Ernst, einem jungen Künstler. Sie beschreibt, wie das familiäre Netzwerk, von Erziehungsbemühungen bis zu Praktiken der Fürsorge, über das Medium Brief ausgehandelt und aufrechterhalten wird.
Rebekka Schlee nimmt dagegen die Briefe und Fotografien der wohlhabenden Schweizer Migrantin Adrienne Piaget an den Künstler Ernst Schlipf in den Blick. Piaget war 1905 mit ihrem Mann nach Chile ausgewandert. Schlee spürt dem Selbstverständnis der jungen Frau nach und legt koloniale Denkmuster in den Briefen und beigelegten Fotografien frei.
Im Anhang des Bandes befinden sich zahlreiche Transkripte der Originalbriefe.

Mehr Informationen
Reihe Studien und Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen
ISBN 9783947227174
Erscheinungsdatum 17.04.2025
Genre Ethnologie/Volkskunde
Verlag EKW-Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
EKW-Verlag
info@ekw-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post