Schöne Erlebnisse - schöne Erinnerungen

Publikationen über die TU Dresden im Stadtteiljournal Südhang ISSN 14381206 (Reprint)
138 Seiten, Taschenbuch
€ 15.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783947654604
Erscheinungsdatum 18.08.2025
Genre Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Jahrbücher
Verlag Hille, Ch
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Bereits zur ersten Beratung 1920 über die Gründung einer Gesellschaft von
Freunden und Förderern der TH Dresden hatte der Rektor der Hochschule
wichtige Persönlichkeiten der Stadt, des Landes und der Wirtschaft eingeladen.
Bei einer Abstimmung im April 1921 mit dem Verband Sächsischer Industrieller
wurde der Aufruf zur Gründung der Gesellschaft von Förderern und Freunden
der TH Dresden auch von der studentischen Vertretung, dem Allgemeinen
Studentenausschuss sowie dem Korporationsverband der TH Dresden und den
in Dresden ansässigen Großbanken (Gustav und Victor von Klemperer sowie
Georg Arnhold) unterschrieben. Bei der offiziellen Gründung der Gesellschaft
am 7. Dezember 1921 hatten bereits sich bereits 450 Mitglieder eingetragen.
Die zusätzlichen finanziellen Mittel dienten der Forschung, Reisen und
Stipendien. Die Fördergesellschaft entwickelte sich zu einer interessanten
Plattform für den Austausch mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik
und oberer Verwaltungsebene.
Nach 1933 erfolgte ein erheblicher Wechsel der führenden Persönlichkeiten in
der Gesellschaft der Freunde und Förderer der TH Dresden, aber die Kontinuität
der Arbeit blieb erhalten, Fördermittel dienten zum Teil aber auch direkt der
Entwicklung von Waffen.
Ein echter Neubeginn des Wirkens der Gesellschaft als Gesellschaft von
Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. erfolgte im Dezember 1991 mit
der bewussten Fortsetzung einer „engen Verzahnung der Universität mit der
Stadtgesellschaft und weit darüber hinaus“ (Dr. Matthias Lienert), exzellent
gemanagt durch Alfred Post, den damaligen Kanzler der TU Dresden.
Als eigenständige wirtschaftliche Basis der Gesellschaft wurde schrittweise ein
Konsortium von selbständigen Betrieben für die technische Weiterentwicklung
verschiedener Wissenschaftsbereiche und die Überführung der technischen
Entwicklungen in die industrielle Produktion, aber auch für die Unterstützung
der Forschung an der Universität selbst und für verschiedenste Projekte der
studentischen Ausbildung organisiert.
Die wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen, die begleitend die
Jahresversammlungen der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU
Dresden erweitern, sind besonders geeignet, die Universität insgesamt kennen
zu lernen. Deshalb sind alle jüngeren MitarbeiterInnen und StudentInnen
aufgefordert, sich in die Gesellschaft einzubringen.
Zugleich dient ein solches Engagement als Möglichkeit einen Platz in einem
eigenen Betrieb der Gesellschaft, aber auch danach in der Wirtschaft und im
gesamten gesellschaftlichen Bereich leichter zu finden.

Mehr Informationen
ISBN 9783947654604
Erscheinungsdatum 18.08.2025
Genre Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Jahrbücher
Verlag Hille, Ch
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post