Der neue Wirtschaftskrieg

Sanktionen als Waffe
276 Seiten, Buch
€ 15.5
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783948608231
Erscheinungsdatum 26.11.2022
Genre Wirtschaft
Verlag Brumaire Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Putins schrecklicher Überfall auf die Ukraine war eine Zäsur – auch für die Wirtschaftspolitik. Der Westen hat mit Sanktionen geantwortet, die es in dieser Härte noch nicht gab.

Gleichzeitig haben sich politische Fehler der Vergangenheit gerächt: die Abhängigkeit von russischer Energie, der deutsche Investitionsstau und das Geldwäsche-Paradies im deutschen Immobiliensektor.

Ein Buch für alle, die die komplizierten Wirtschaftssanktionen und die Rolle von Zentralbanken, Energieriesen und Steueroasen verstehen wollen. Maurice Höfgen bilanziert das Vorgehen der Ampel-Regierung und erklärt, mit welchen Wirtschaftsreformen wir die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stemmen können.

Mehr Informationen
ISBN 9783948608231
Erscheinungsdatum 26.11.2022
Genre Wirtschaft
Verlag Brumaire Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Wirtschaftskrieg

Robert Misik in FALTER 10/2023 vom 08.03.2023 (S. 21)

ach dem Überfall Russlands auf die Ukraine wurden bisher beispiellose Sanktionspakete geschnürt. Doch wirken sie auch? Und wenn ja, wie? Das ist die Frage, die sich der Ökonom und Betriebswirt Maurice Höfgen in seinem Buch "Der neue Wirtschaftskrieg" stellt. Höfgen, "Deutschlands spannendster Nachwuchs-Ökonom" (Berliner Zeitung), war parlamentarischer Mitarbeiter der "Linken", ist aber jeder Putin-Versteherei unverdächtig. Das Einfrieren der ausländischen Devisenguthaben der russischen Zentralbank war ein schwerer Schlag für das Regime. Die Sanktionen gegen Oligarchen wiederum sind halbherzig, solange man im Westen Vermögenden jeder Art genügend Schlupflöcher lässt, ihren Reichtum zu verschleiern. Am härtesten trifft Russland alles, was Güterlieferungen nach Russland beschränkt, vor allem Sanktionen im Technologieimport. Vom Boykott von Gasoder Öllieferungen aus Russland hält Höfgen eher weniger -deren Einfluss ist gering, und dass wir mit diesen Käufen Putins Krieg "finanzieren", ist eine saloppe Formulierung ohne viel Tatsachengehalt. "Der größte Schaden für Russlands Wirtschaft entsteht, wenn der Westen Russland nichts mehr verkauft." Wer beim Thema Nutzen und Schwächen von Sanktionen mitreden will, kommt um dieses Buch nicht herum.

weiterlesen