Verantwortungsatlas österreichische Wirtschaft

148 Seiten, Taschenbuch
€ 21.9
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783950367461
Erscheinungsdatum 01.07.2014
Genre Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft
Verlag Verlag Noir
Herausgegeben von Julius Raab Stiftung
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der „Verantwortungsatlas österreichische Wirtschaft“ zeigt in fünf Kapiteln auf, in welchen Sphären Unternehmen Verantwortung tragen und welche Leistungen sie dabei erbringen. Damit werden auch vermeintliche „Selbstverständlichkeiten“ der Auswirkungen unternehmerischen Denkens und Handelns sichtbar. Der Atlas liefert – mitunter auch mit Augenzwinkern – erstmals kompakt Einsichten und Denkstöße in Form empirischer Grundlagen, visuell aufbereitet im modernen Infografikstil: Im ersten Abschnitt wird aufgezeigt, wie durch wirtschaftliche Leistungskraft, die Basis für unseren Wohlstand gelegt wird. Die darauffolgenden Kapitel machen deutlich, wie Unternehmen zu einem leistungsfähigen Staat, einer stabilen Gesellschaft, einer lebenswerten Umwelt – und nicht zuletzt zu einem individuell guten Leben –beitragen.

Mehr Informationen
ISBN 9783950367461
Erscheinungsdatum 01.07.2014
Genre Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft
Verlag Verlag Noir
Herausgegeben von Julius Raab Stiftung
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Ein Atlas der Verantwortung

Barbaba Tóth in FALTER 34/2014 vom 22.08.2014 (S. 18)

Die Julius Raab Stiftung ist unter ihrem jungen Präsidenten Harald Mahrer (41) aus dem Dämmerschlaf erwacht. Der mediengewandte Unternehmer versucht das wirtschaftsnahe Denk-Institut als marktliberal, aber gesellschaftspolitisch verantwortungsbewusst zu positionieren.
Jüngstes Beispiel für diese Bemühungen ist der "Verantwortungsatlas". Auf 150 Seiten finden sich Zahlen, Daten und Fakten zu Schlagwörtern wie "wirtschaftliche Leistungskraft", "stabiler Staat" oder "gutes Leben".
Man erfährt etwa, dass 88 Prozent aller Männer mit Kindern Vollzeit arbeiten, aber nur 20 Prozent aller Frauen. Dass es in Wien 54 betriebliche Kindergärten gibt, was nur 2,3 Prozent des Gesamtangebots ausmacht. Dass die Lohnnebenkosten in Österreich mit 37 von 100 Euro in Europa die siebthöchsten sind. Dass in Österreich nur drei Euro pro Bewohner von Vermögenden für gemeinnützige Stiftungen gespendet werden, während es in Deutschland 183 Euro und in der Schweiz 160 Euro sind. Oder dass der tägliche Pro-Kopf-Wasserverbrauch in Österreich zum Duschen 25 Liter beträgt und zum Pflanzengießen und Autowaschen nochmal zwölf Liter. Die Anzahl der ausgewerteten Statistiken ist beeindruckend, die Aufmachung übersichtlich. Auch die Quellenangaben sind sauber gelöst.
Dass zwischen den Atlasseiten die Unternehmenschef von Erste, EVN und den Österreichischen Lotterien recht freundlich interviewt wurden, liegt daran, dass diese Unternehmen – gemeinsam mit der Wirtschaftskammer – den Atlas finanziell unterstützt haben. Die Absicht dahinter ist klar. Hier wollen Konzerne dokumentieren, dass sie sich um gesellschaftliche Verantwortung sorgen. Zu diesem Thema gibt es auch extra viele Grafiken. Trotzdem blättert man gerne im Rest des Atlas.

weiterlesen