Und trotzdem

23 ganz schön ehrliche Geschichten aus der Pflege
176 Seiten, Hardcover
€ 24.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783951981864
Erscheinungsdatum 08.11.2023
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Ampuls Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Lebensgeschichten und Erzählungen von Schicksalen bewegen, sind einprägsam und erhöhen das Verständnis für die Situation von Menschen. Die Autorin spricht nicht über Pflegekräfte, sondern mit ihnen.

Mehr Informationen
ISBN 9783951981864
Erscheinungsdatum 08.11.2023
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Ampuls Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Gerlinde Pölsler in FALTER 10/2024 vom 06.03.2024 (S. 29)

Ein dementer Heimbewohner begrüßt seinen Pfleger Michael gern mit dem Satz: "Hallo Hans, hast du schon die Schweindeln gefüttert?" Wenn der dann antwortet: "Ja freilich, den Schweindeln geht's super", sei der Mann glücklich. Pflegeassistent Michael ist einer von 23 Menschen, die beruflich oder privat mit Pflege zu tun haben und der Wiener Journalistin Katrin Grabner ihre Geschichten erzählten.

Es sind oft unerwartete Einblicke: Wie geht es dem jungen Mann, der mit 14 seine nach einem Unfall querschnittsgelähmte Mutter versorgen musste? Wie der Pflegerin, die Mörder betreut? Das Buch beschönigt nicht, fokussiert aber darauf, warum Menschen trotz aller Schwierigkeiten weitermachen und im Beruf bleiben. Eine Antwort: Einsatzmöglichkeiten gibt es viele, "man kann sich alle paar Jahre neu erfinden".

weiterlesen