Dresdener Kunstblätter

1/2019 – Bauhausspuren
72 Seiten, Taschenbuch
€ 5.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Dresdener Kunstblätter / Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
ISBN 9783954984558
Erscheinungsdatum 10.01.2019
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Sandstein Kommunikation
Herausgegeben von Staatliche Kunstsammlungen Dresden
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Sandstein Verlag
Goetheallee 6 | DE-01309 Dresden
verlag@sandstein-kultur.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

2019 feiert Deutschland ein großes Jubiläum: Der 100. Geburtstag einer der wohl weltweit bekanntesten Bildungseinrichtungen wird begangen, das Bauhaus. Der Ruhm dieser Lehranstalt war seinen fortschrittlichen Vermittlungsmethoden, der Bestallung namhafter moderner Künstler als Lehrer und der Verbindung von Kunst und Handwerk unter dem Primat der Architektur zu verdanken. Dresden, ja Sachsen und das Bauhaus werden selten in einem Atemzug genannt – zwischen dem einstigen Königreich mit seiner Residenzstadt und der avantgardistischen Institution gab es nur wenige Verbindungen. Einzig die Deutschen Werkstätten in Dresden-Hellerau müssen als Wegbereiter des Bauhauses genannt werden. Die Autoren dieser Ausgabe der »Dresdener Kunstblätter« haben es sich zur Aufgabe gemacht, den existierenden, manchmal nur kleinen und unbekannten Spuren des Bauhauses in Dresden nachzugehen.

Aus dem Inhalt:
Lars Rebehn: Marionetten auf der Bauhaus-Bühne. Kurt Schmidt und »Die Abenteuer des kleinen Buckligen« | Birgit Dalbajewa, Heike Biedermann, Mathias Wagner: Zukunftsräume in Dresden? Die Rezeption abstrakt-konstruktiver Kunst von 1919 bis 1932 | Andreas Dehmer: »une chose très bien Neo-Plasticienne«. Zwei unveröffentlichte Briefe von Piet Mondrian zur Internationalen Kunstausstellung Dresden 1926 | Thomas Rudert: Wassily Kandinskys Gemälde »Einige Kreise« in Dresden (1926–1937) | Sylvia Lemke: Ideen des Bauhauses in der architekturbezogenen Kunst der DDR | Isabelle Busch, Nelly Pistorius: Die Vergangenheit als Material. Mit Céline Condorelli im Gespräch

Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein.de

Mehr Informationen
Reihe Dresdener Kunstblätter / Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
ISBN 9783954984558
Erscheinungsdatum 10.01.2019
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Sandstein Kommunikation
Herausgegeben von Staatliche Kunstsammlungen Dresden
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Sandstein Verlag
Goetheallee 6 | DE-01309 Dresden
verlag@sandstein-kultur.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post