Dresdener Kunstblätter

3/2020 – romantisch revolutionär
64 Seiten, Taschenbuch
€ 5.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Dresdener Kunstblätter / Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
ISBN 9783954985661
Erscheinungsdatum 10.08.2020
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Sandstein Kommunikation
Herausgegeben von Staatliche Kunstsammlungen Dresden
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Sandstein Verlag
Goetheallee 6 | DE-01309 Dresden
verlag@sandstein-kultur.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Verbindung, welche die DDR zum »anderen«, zum kapitalismus- und rassismuskritischen Amerika hatte, war kein Zufall. In den Bilderwelten der DDR tauchten immer wieder Motive zu den antikolonialen, sozialistisch motivierten revolutionären Bewegungen in Vietnam, Kuba, Chile oder anderen Ländern Südamerikas oder Afrikas auf. Im Konkurrenzkampf des Kalten Krieges waren diese Kulturbündnisse der sozialistischen Systeme des Ostblocks mit dem Globalen Süden unter dem Motto der internationalen Völkerfreundschaft sehr wichtig. Das Erbe dieser Zeit beschert den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden nicht nur außerordentliche Zeugnisse wenig beachteter geopolitischer Verbindungen, es ist auch Teil der momentan stattfindenden Revision der klassischen westlichen Kunstgeschichte und ihrer kanonischen Erzählung der Moderne mit deren Bezugssystem und heutigem Fortwirken.
Aus dem Inhalt:
Olaf Simon: Zur Erwerbungsgeschichte kubanischer Kunst am Kupferstich-Kabinett Dresden | Kathleen Reinhardt: Charles White. Ein Künstler Amerikas | Fine Kugler, Silke Wagler: Zum Œuvre des indonesischen Künstler-Emigranten Franciscus Effendi | Kathi Loch: Das lächelnde Gastgeschenk | Przemyslaw Strozek: Druckmaterialien zur Solidarität mit der »Dritten Welt« aus dem Theodor-Pinkus-Archiv des Archivs der Avantgarden | Kathleen Reinhardt: Begegnung der Künste. Im Gespräch mit der Dresdener Ethnologin und Indologin Lydia Icke-Schwalbe

Mehr Informationen
Reihe Dresdener Kunstblätter / Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
ISBN 9783954985661
Erscheinungsdatum 10.08.2020
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Sandstein Kommunikation
Herausgegeben von Staatliche Kunstsammlungen Dresden
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Sandstein Verlag
Goetheallee 6 | DE-01309 Dresden
verlag@sandstein-kultur.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post