Dresdener Kunstblätter 2/2024

Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona
112 Seiten, Taschenbuch
€ 7.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Dresdener Kunstblätter / Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
ISBN 9783954987962
Erscheinungsdatum 25.04.2024
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Sandstein Kommunikation
Herausgegeben von Staatliche Kunstsammlungen Dresden
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Sandstein Verlag
Goetheallee 6 | DE-01309 Dresden
verlag@sandstein-kultur.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In den späten 1960er Jahren hatte der Galerist und Verleger Egidio Marzona zu sammeln begonnen, was bis dahin nur wenige interessierte: Gemälde, Zeichnungen, Grafikwerke, Möbel und Designobjekte, Dokumente und Materialien zu den künstlerischen Prozessen, aber auch Einladungskarten, Poster, Kataloge und Briefe. Nach fast 60 Jahren Sammlungstätigkeit schenkte Marzona seine inzwischen auf rund 1,5 Millionen Objekte angewachsene Sammlung aus dem Bereich der künstlerischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Diese weltweit einmalige Kollektion bildet das Fundament des neu gegründeten »Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona« (kurz ADA) im aufwendig umgestalteten »Blockhaus«.

Aus dem Inhalt:
Rudolf Fischer: Was ist das ADA? Ein kurzes Manual | Nils Hilkenbach: Die Verwandlung des Blockhauses | Friederike Fast, Rudolf Fischer: Interview mit Egidio Marzona | Stefanie Recsko: Doppelbildnis mit einer Unbekannten | Barbara Tlusty, Burkhard Hollwitz, Samir Köckritz: Einen Schatz heben. Digitalisierung als technische Voraussetzung für die Erschließung und Nutzbarmachung | Lise Burlat: Toyen. Eine tschechische Surrealistin in Paris | Fine Kugler: Der Nachlass des Kunsthistorikers und Kunsthändlers Rudolf Probst im Archiv der Avantgarden | Michael Griff: MR 10/3. Die Form ist alles | Przemyslaw Strozek: Vernetzungsstrategien und globaler künstlerischer Austausch. Avantgarde-Magazine der 1910er bis 1940er Jahre | Ilka Stern: ADA und der Zeitgeist. Zu einer besonderen Tischuhr im Bestand an Kuriosa | Franziska Graßl: Zur Entstehung der »Anthologie Quartett«. Rainer Krause und das Avantgardedesign der 1980er Jahre | David Wittinghofer: Taglio della Tuta. Das Schnittmuster der Tuta und seine ambivalente Geschichte | Karin Müller-Kelwing: Die Welt im Kasten oder Die Globalisierung der Avantgarde. Zur Fluxus-Sammlung | Olivia Lott: Mona Lisa gemäß Siné. Die Verfremdung einer Ikone | Przemyslaw Strozek: Das Archiv der Avantgarden als Archiv der Träume. Zur Entstehungsgeschichte der Eröffnungsausstellung

Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel.: (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.d

Mehr Informationen
Reihe Dresdener Kunstblätter / Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
ISBN 9783954987962
Erscheinungsdatum 25.04.2024
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Sandstein Kommunikation
Herausgegeben von Staatliche Kunstsammlungen Dresden
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Sandstein Verlag
Goetheallee 6 | DE-01309 Dresden
verlag@sandstein-kultur.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post