Dresdener Kunstblätter 4/2024

Delikatessen
76 Seiten, Taschenbuch
€ 7.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Dresdener Kunstblätter / Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
ISBN 9783954988518
Erscheinungsdatum 20.11.2024
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Sandstein Kommunikation
Herausgegeben von Staatliche Kunstsammlungen Dresden
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Sandstein Verlag
Goetheallee 6 | DE-01309 Dresden
verlag@sandstein-kultur.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Womöglich kommen einem zuerst die holländischen Stillleben des 17. Jahrhunderts in den Sinn, wenn man an Delikatessen in der Kunst denkt. Sie sind es, die Lebensmittel und Esskultur zum autonomen, bildwürdigen Motiv in der Malerei erhoben. Geschmackvoll arrangiert präsentieren diese Gemälde allerhand Leckereien, zumeist begleitet von einem Getränk in exquisitem Trinkgeschirr. Doch neben der Esskultur in der Stilllebenmalerei gibt es viele andere Aspekte des kunstvoll Kulinarischen von der Antike bis in die Gegenwart zu entdecken.

Aus dem Inhalt:
Nam Nguyen: Kulinarische Kompositionen. Esskultur in holländischen Stillleben der Gemäldegalerie Alte Meister | Saskia Wetzig: Schwein gehabt. Das Dresdener Metzgerrelief | Josef Matzerath: »Zum Decoriren der Tafel Goldgefäße«. Das Hochzeitsessen im Eckparadesaal des Dresdener Residenzschlosses am 23. November 1891 | Katja Paul: Eine Greifenklaue als Zeugnis spätmittelalterlicher Trinkkultur in Südtirol | Sabine Ulbrich: Von Käse, Konfitüren und Konserven im Völkerkundemuseum. Die Lebensmittelbestände der ersten Hygiene-Ausstellung 1911 | Roland Enke: Morgens – mittags – abends: Schokolade | Astrid Nielsen: Superfood Honig. Theodor Rosenhauers »Der alte Bienenvater« | Kerstin Stöver: Schaugerichte. Das Auge isst mit! | Kerstin Küster: Kunst zum Anbeißen. Von Gummibärchen und essbarem Papier im Gerhard Richter Archiv | Andreas Dehmer: Die Zeit ist reif! Das »Pfirsichglas« von Claude Monet | Dorothée Brill: Verzehr erforderlich. »Untitled« (Placebo – Landscape – for Roni) von Felix Gonzalez-Torres

Die Hefte sind im Abonnement für 6,50 Euro erhältlich.
Abonnement-Anmeldung unter Tel. (0351) 440780 bzw. E-Mail: verlag@sandstein-kultur.de

Mehr Informationen
Reihe Dresdener Kunstblätter / Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
ISBN 9783954988518
Erscheinungsdatum 20.11.2024
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Sandstein Kommunikation
Herausgegeben von Staatliche Kunstsammlungen Dresden
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Sandstein Verlag
Goetheallee 6 | DE-01309 Dresden
verlag@sandstein-kultur.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post