Karl Wolfskehl

Vom Bohemien zum Dichter des Exils
80 Seiten, Taschenbuch
€ 9.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Jüdische Miniaturen / Herausgegeben von Hermann Simon
ISBN 9783955650759
Erscheinungsdatum 01.10.2014
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
Verlag Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig
info@hentrichhentrich.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Einst war er „der König von Schwabing“, Integrationsfigur der Münchner Bohème und ein enger Vertrauter Stefan Georges. Die Nazis vertrieben ihn ins Exil, er emigrierte 1934 nach Italien und 1938, zusammen mit seiner Lebensgefährtin Margot Ruben, nach Neuseeland. In Deutschland „halb vergessen“, starb er verarmt im Jahr 1948 in Auckland und hinterließ ein einzigartiges jüdisch-religiöses Spätwerk von sehr hohem Rang. Der Dichter Karl Wolfskehl (geb. 1869) ist zu entdecken und das epische Werk neu zu erschließen. Sein sogenanntes Trostbuch „Die Stimme spricht“ und der Zyklus „Hiob oder Die Vier Spiegel“ wurzeln im jüdischen Seinsgrund und haben in ihrer Universalität nichts Vergleichbares. Karl Wolfskehls Leben spiegelt die Tragik und Zerrissenheit des assimilierten Judentums in Deutschland und dessen systematische Vernichtung während des Nationalsozialismus. Aus einer alt eingesessenen, wohlhabenden Darmstädter Familie stammend, wurde Karl Wolfskehl zunächst Germanist und Altphilologe. Die Begegnung mit Stefan George war Initiation eigenen Dichtertums. München wurde sein Lebensmittelpunkt. In den 1920er Jahren arbeitete er als Journalist und Herausgeber, bis er mit der Katastrophe 1933 zum „Exul Poeta“ wurde. Trotz Ausgrenzung und Vertreibung blieb er, eigenem Bekenntnis nach, „jüdisch, römisch, deutsch zugleich“.

Mehr Informationen
Reihe Jüdische Miniaturen / Herausgegeben von Hermann Simon
ISBN 9783955650759
Erscheinungsdatum 01.10.2014
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
Verlag Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig
info@hentrichhentrich.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post