Battlerap

Die Kunst der Beleidigung
Taschenbuch
€ 22.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783955752385
Erscheinungsdatum 28.03.2025
Genre Musik/Musikgeschichte
Verlag Ventil Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ventil Verlag UG & Co. KG
Boppstr. 25 | DE-55118 Mainz
produktsicherheit@ventil-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Über den ungezogenen Bruder des Poetry-Slam


Regelmäßig verfolgen zehntausende Menschen Videos auf YouTube, in denen sich zwei Kontrahent:innen mit den krassesten Beleidigungen überziehen und dabei nur ein Ziel verfolgen: das Gegenüber vor dem gebannten Publikum zu erniedrigen und im Duell der Beschimpfungen zu triumphieren. Doch worin besteht der Reiz dieses verbalen Boxkampfes und wie ist Battlerap zu einer der lebendigsten Subkulturen überhaupt geworden?


Rafael Schmauch, selbst bekannter Beleidigungskünstler, erzählt nun erstmals die Geschichte des deutschen Battlerap – von den Anfängen bei »Feuer über Deutschland« über die Hype-Jahre bei »Rap am Mittwoch« bis zur eingeschworenen Szene heute. Mitreißend und ganz dicht an den Protagonist:innen beleuchtet er ikonische Battles, legendäre Rivalitäten und skandalträchtige Begegnungen. Mit dem Wissen eines Insiders seziert Schmauch das Handwerk der Beleidigungskunst. Er erklärt, welche Rolle der richtige »Angle«, die Performance und die Crowd spielen und wodurch ein Battle zu einem echten Klassiker wird. Immer wieder stößt er auf die Frage, was Battlerap nun eigentlich ist: Kunst? Sport? Oder doch immersives Theater? Was es in jedem Fall ist: faszinierendes, grenzüberschreitendes Spektakel!




»Wenn Sie schon immer einmal eingeführt werden wollten in die hohe Kunst des verbalisierten Tiefschlags, so darf dieser handliche Hausratgeber nicht fehlen in der heimischen Büchersammlung. Mit Fallbeispielen zum Nachsprechen. Geprüft und zertifiziert von Morlockk Dilemma.« – Morlockk Dilemma



»Wahrscheinlich ist dieses Buch über die Kunstform der Beleidigung die einzige Art den verkorksten öffentlichten Dis(s)kurs zu retten. There’s rules to this shit!« – Samy Deluxe


Mehr Informationen
ISBN 9783955752385
Erscheinungsdatum 28.03.2025
Genre Musik/Musikgeschichte
Verlag Ventil Verlag
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Ventil Verlag UG & Co. KG
Boppstr. 25 | DE-55118 Mainz
produktsicherheit@ventil-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Gerhard Stöger in FALTER 17/2025 vom 25.04.2025 (S. 35)

"Die hohe Kunst der tiefen Schläge" hieß 1998 ein deutsches Hip-Hop-Album. Besser lässt sich die Kunstform "Battlerap" nicht auf einen simplen Nenner bringen. Um einen Ringkampf mit Worten geht es da, meist ohne Tabus -und unter der Vereinbarung, dass jegliche Beleidigung unter "Kunst" läuft. All den erhobenen Zeigefingern bürgerlicher Kulturkritik zum Trotz ist nur eines heilig: der treffendste, originellste Reim, die beste Punchline.
Rafael Schmauch hat lange im deutschen Battlerap mitgemischt; als Schüler und Student, nicht als Underdog. Sein Buch zum Thema ist leider eine vergebene Chance. Anstatt die Kunst der geschliffenen Rede respektive der gerappten Beleidigung zu kontextualisieren und zu erklären, erzählt er lieber detailgenau die deutsche Battlerap-Geschichte nach. Aus der Szene für die Szene.

weiterlesen