

Sebastian Fasthuber in FALTER 18/2016 vom 06.05.2016 (S. 34)
In Kalkutta geboren, lebt Neel Mukherjee seit über 20 Jahren in England. Geprägt wurde er jedoch von deutschsprachiger Literatur. Großes Vorbild seines zweiten Romans „In anderen Herzen“ waren Thomas Manns „Buddenbrooks“. Mukherjee erzählt vom Niedergang einer Familie: Die Ghoshs sind im Papiergewerbe tätig und gehören der oberen Mittelschicht an. Doch es geht bergab, einige Fabriken mussten schon schließen. Die Söhne des Patriarchen streiten sich um ein Erbe, das ihnen wahrscheinlich nur Verbindlichkeiten einbringen wird. Ein Enkel wiederum, der Roman ist in den späten 60ern angesiedelt, schließt sich der maoistischen Bewegung an und will die von den Großgrundbesitzern schäbig behandelten Bauern politisieren.
Mukherjee verfügt über einen exquisiten Stil ebenso wie über einen guten Blick auf soziale Ungerechtigkeiten. Ein sehr schön geschriebenes Buch über Indiens hässliche Seiten.