

Wer betet heute noch wirklich?
Andreas Kremla in FALTER 23/2016 vom 10.06.2016 (S. 32)
„Die nehmen das Religionsding und basteln sich was draus“, meint der türkischstämmige Sozialarbeiter, der in München muslimische Jugendliche betreut. Die Journalistin, die über das Judentum schreibt, die tunesische Medizinstudentin, die den Islam entdeckt, sowie der DHL-Bote mit Sikh-Turban sind weitere Protagonisten, deren Glaubenserlebnisse hier Stück für Stück enthüllt werden. Ein „Chor der Bürger“ begleitet die lose miteinander verwobenen Episoden: Glaubensfragen und -antworten in lyrischer Form zu Beginn jedes Kapitels.
Der deutsche Literaturwissenschaftler Björn Bicker hat lange als Dramaturg gearbeitet. Seine Suche nach „Urban Prayers“ changiert zwischen Theaterstück und Sachbuch mit fundierter Recherche und wird mit Fotos von Münchner Kirchen, Moscheen und Pagoden ergänzt: Orten, an denen dann doch wirklich gebetet wird.