Was glaubt ihr denn

Urban Prayers
272 Seiten, Buch
€ 25.7
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783956140945
Erscheinungsdatum 16.03.2016
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kunstmann, A
Fotos von Andrea Huber
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Es spricht der Chor der gläubigen Bürger. Doch kaum fängt einer an zu reden, da fällt ihm der andere schon ins Wort … Aus einer langen Recherche im religiösen Leben unserer Städte ist ein Text entstanden, der für die vielen Stimmen unserer Wirklichkeit einen ebenso analytischen wie poetischen Resonanzraum schafft.
Es spricht der Chor der gläubigen Bürger. Doch kaum fängt einer an zu reden, da fällt ihm der andere schon ins Wort. Der Chor findet keine gemeinsame Sprache und doch ist es ein Chor, der ein Gegenüber kennt: die
Ungläubigen. Globalisierung, Migration und der gleichzeitige Verlust religiöser Bindungen haben aus unseren Städten Orte der Vielfalt gemacht, religiöse Megacities. Aber was glauben die Menschen? Glauben sie, dass ihr Glaube Privatsache ist? Glauben die Menschen, dass ihr Glaube politisch ist? Glauben sie an die Freiheit der Andersdenkenden, an eine bessere Welt? Wie beeinflussen sie das soziale und politische Leben der Stadt? Welche Erwartungen haben die Gläubigen an Demokratie und Rechtsstaat?
Es erzählen die gläubigen und ungläubigen Bürger der Städte – der Bruder, der Sozialarbeiter, der DHL-Bote, die Lehrerin, die Journalistin. Sie erzählen Leilas Geschichte. Doch kaum endet die Erzählung des einen, beginnt die der anderen. Das soziale Leben findet eine gemeinsame Sprache – es geht um renitente Jugendliche, um soziales Engagement, um Einwanderung, um Heimat, um falsche und echte Bilder und den Traum vom wahren Leben. Was glauben die Menschen politisch? Lassen sie den anderen ihre Freiheit? Arbeiten sie für eine bessere Welt? Wie beeinflussen sie das soziale und politische Leben der Stadt?
Aus einer langen Recherche im religiösen Leben unserer Städte ist ein Text entstanden, der für die vielen Stimmen der Wirklichkeit einen analytischen wie poetischen Resonanzraum schafft.

Mehr Informationen
ISBN 9783956140945
Erscheinungsdatum 16.03.2016
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Kunstmann, A
Fotos von Andrea Huber
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Wer betet heute noch wirklich?

Andreas Kremla in FALTER 23/2016 vom 10.06.2016 (S. 32)

„Die nehmen das Religionsding und basteln sich was draus“, meint der türkischstämmige Sozialarbeiter, der in München muslimische Jugendliche betreut. Die Journalistin, die über das Judentum schreibt, die tunesische Medizinstudentin, die den Islam entdeckt, sowie der DHL-Bote mit Sikh-Turban sind weitere Protagonisten, deren Glaubenserlebnisse hier Stück für Stück enthüllt werden. Ein „Chor der Bürger“ begleitet die lose miteinander verwobenen Episoden: Glaubensfragen und -antworten in lyrischer Form zu Beginn jedes Kapitels.
Der deutsche Literaturwissenschaftler Björn Bicker hat lange als Dramaturg gearbeitet. Seine Suche nach „Urban Prayers“ changiert zwischen Theaterstück und Sachbuch mit fundierter Recherche und wird mit Fotos von Münchner Kirchen, Moscheen und Pagoden ergänzt: Orten, an denen dann doch wirklich gebetet wird.

weiterlesen