Unerschrocken 1

Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen
144 Seiten, Hardcover
€ 24.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Unerschrocken / Porträts außergewöhnlicher Frauen
ISBN 9783956401299
Erscheinungsdatum 01.10.2017
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Comic
Verlag Reprodukt
Übersetzung Claudia Sandberg, Heike Drescher
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Reprodukt GmbH
Gottschedstr. 4 Aufgang 1 | DE-13357 Berlin
info@reprodukt.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Josephine Baker brachte tanzend den Jazz und Charleston nach Europa und engagierte sich für die Rechte von Schwarzen. Tove Jansson, Schöpferin der Mumins, lebte offen die Liebe zu ihrer Lebenspartnerin. Und die libanesische Bürgerrechtlerin Leymah Gbowee setzt sich in gewaltfreiem Kampf für die Sicherheit von Frauen ein. Unerschrocken schreiten diese eigensinnigen Frauen durchs Leben. Vorreiterinnen, Querdenkerinnen und jede eine Heldin auf ihre ganz eigene Art. Ob Schamanin oder Entdeckerin, Leuchtturmwärterin oder gefeierte Leinwandhexe – diese Frauen haben ihre Bestimmung gefunden.

Mit Humor und Finesse porträtiert Pénélope Bagieu fünfzehn außergewöhnliche Persönlichkeiten, die den gesellschaftlichen Zwängen ihrer Zeit trotzten, um das Leben ihrer Wahl zu führen.

Mehr Informationen
Reihe Unerschrocken / Porträts außergewöhnlicher Frauen
ISBN 9783956401299
Erscheinungsdatum 01.10.2017
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Comic
Verlag Reprodukt
Übersetzung Claudia Sandberg, Heike Drescher
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Reprodukt GmbH
Gottschedstr. 4 Aufgang 1 | DE-13357 Berlin
info@reprodukt.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Feministische Heldinnen

Kirstin Breitenfellner in FALTER 6/2018 vom 09.02.2018 (S. 46)

Außergewöhnliche Frauen müssen nicht berühmt sein, aber oft geht beides einher. Denn sie fallen auf, halten sich nicht an (patriarchale) Regeln und haben damit Erfolg. Gut, wenn Mädchen beizeiten lernen, dass es für dieses Lebensrezept zahlreiche Vorbilder gibt, die weit in die Menschheitsgeschichte zurückreichen. Die 100 Frauenporträts in „Good Night Stories for Rebel Girls“ sind ein Lexikon berühmter Frauen, von Herrscherinnen über Künstlerinnen bis zu Modedesignerinnen, Sportlerinnen und Aktivistinnen aus aller Welt. Das Besondere an dem Buch ist seine Bandbreite: der Frauenleben, die erzählt werden, aber auch der Ästhetik, denn die Porträts werden von Illustrationen von 60 verschiedenen Künstlerinnen flankiert, deren Stil ebenso stark differiert wie die Werdegänge der Porträtierten.
Mit über einer Million US-Dollar erreichte das Projekt von Elena Favilli und Francesca Cavallo den bislang höchsten Unterstützungsbetrag für ein Buchprojekt via Crowdfunding. Ein Meisterwerk. Allerdings werden die Lebensläufe von Frauen, die etwas riskiert haben, des Öfteren verharmlost und ihr oft gewaltsames Ende verschleiert. Mutwillig erscheint die Aufnahme des 2007 geborenen Mathis Coy, der von seinen Eltern dabei unterstützt wurde, das Geschlecht zu wechseln.
Beinahe noch unangepasster kommt das zweite feministische Mädchenbuch der Saison mit dem Titel „Unerschrocken“ daher, in dem Pénélope Bagieu auf kanonisierte Berühmtheiten eher verzichtet und dafür 15 atemberaubende, ungeschönte Lebensläufe in Comicform vorstellt: von der einzigen chinesischen Kaiserin Wu Zetian und der angolanischen Königin Nzinga bis zur Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee und zu Christine Jorgensen, die 1926 als Bub geboren wurde, ihre Geschlechtsumwandlung aktiv in Angriff nahm und der erste transsexuelle Star wurde. Zwei Bücher, die das Zeug zum Mädchenliteraturklassiker haben!

In dieser Rezension ebenfalls besprochen:

weiterlesen