Autorschaften im Spannungsfeld von Religion und Politik

209 Seiten, Hardcover
€ 32.9
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Religion und Politik
ISBN 9783956500299
Erscheinungsdatum 11.04.2014
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Ergon
Herausgegeben von Christian Sieg, Martina Wagner-Egelhaaf
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden
nomos@nomos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Nach der Toterklärung des Autors und seiner diskurstheoretischen Rekonstruktion in den 1960er-Jahren (Barthes, Foucault) kam es in den 1990ern zu seiner Wiederkehr, die es erlaubte, den Autor als gesellschaftliche, politische und auch religiöse Instanz neu zu denken und insbesondere seinen diversen Imagines und Inszenierungen Aufmerksamkeit zu schenken. Während zahlreiche Einzelaspekte untersucht wurden, geht es in dem vorliegenden, im Münsterer Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne" entstandenen Band darum, explizit religiöse und politische Dimensionen von Autorschaft aufeinander zu beziehen. Ausgangspunkt ist die Vermutung, dass Religion und Politik ein Spannungsfeld bilden, dessen Kräfteverhältnis die diversen Modi von Autorschaft nicht unbeeinflusst lässt. Der Fokus liegt auf der Nachkriegs- und der Gegenwartsliteratur; die Beiträge widmen sich Heinrich Böll, Günter Grass, Arno Schmidt, Wolfgang Hildesheimer, Peter Handke, Martin Mosebach, Christian Kracht, Martin Amis und Jonathan Franzen und spiegeln ein breites Spektrum methodischer Zugänge, von der Feldtheorie über die Diskursanalyse und die Systemtheorie bis zur Skandaltheorie.

Mehr Informationen
Reihe Religion und Politik
ISBN 9783956500299
Erscheinungsdatum 11.04.2014
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Ergon
Herausgegeben von Christian Sieg, Martina Wagner-Egelhaaf
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden
nomos@nomos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post