

Kirstin Breitenfellner in FALTER 14/2024 vom 05.04.2024 (S. 28)
Für die Produktion unserer Nahrung und der Nahrung unserer Nutztiere brauchen wir gesunde Böden - aber die werden rund um die Welt durch die industrielle Landwirtschaft zerstört. Deswegen plädiert dieses fein ausgetüftelte Buch für eine Rückbesinnung auf nachhaltige Anbautechniken, aber auch für einen Schritt nach vorne: etwa mit Indoor-oder Dachfarmen in der Stadt oder dem Einsatz von Agrarrobotern, die dazu beitragen können, Vielfalt zu erhalten.
Der Schutz von Insekten, Schädlingsbekämpfung ohne Pestizide oder die Kunst der Bodenpflege gehören zu den vorgestellten Themen, aber auch Erntedankfeste rund um den Globus. Ein Kapitel thematisiert Bauernmärkte, ein anderes die Haltbarmachung von Lebensmitteln. Dazwischen gibt es Tipps zum Mitmachen und Rezepte.