✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Schopenhauer erklärte den Zauber des Reisens durch das Glück des Sehens schlechthin: Es sei selig zu sehen, schrecklich zu sein. Denn das ganze Leben ist ein Kampf, außer für den Betrachtenden. Die weit verstreuten Schauplätze der in diesem Büchlein gewürdigten Filme sind zugleich solche geistiger Erfahrung. Etwas leuchtet auf, rührt uns an, und dieses Flüchtige wird in Bilder gebannt. Sie sind keine Abbilder, vielmehr kommt in ihnen etwas zum Vorschein. Um dieses Erscheinende geht es in den Miniaturen des Autors. Sie flechten ein Band um verschiedene Film-Zeitalter und lassen deren Geister wiederkehren.
Miniaturen aus der Feder des legendären Kritikers Peter Nau: verdichtete Gedanken zu Filmen von Tourneur bis Mizoguchi, von dessen „Erzählungen unter dem Regenmond“ sich der Titel herleitet. Grandios Naus „Erinnerungen an Harun Farocki“ und den Dreh von „Zwischen zwei Kriegen“, die er 2014 für den Falter niederschrieb:
„Eines Sonntagmorgens rief mich Harun von Duisburg aus in Westberlin an: ‚Peter, wir brauchen dich hier.‘ – ‚Sofort?‘ – ‚Wenn möglich noch schneller‘, sagte er und legte auf. Gemächlich fuhr ich mit der Eisenbahn hin, um circa fünf Minuten lang vor einer Fabrikmauer zu stehen und so zu tun, als ob ich sie – über ein Stativ gebeugt – fotografierte. Während ich mich danach auf einer Art Regiestuhl ein wenig ausruhte, sagte Harun: ‚Du kannst jetzt wieder nach Hause fahren.‘ Ich hätte sofort gehen können, aber ich saß nur da und starrte auf die Fabrikmauer, als hätte ich vergessen, wie man aufsteht.“