Ich bin Özlem

Roman
160 Seiten, Hardcover
€ 19.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783957323736
Erscheinungsdatum 20.02.2019
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Verbrecher
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

»Meine Eltern kommen aus der Türkei.« Alle Geschichten,sich erzählt, beginnen mit diesem Satz. Nichts hat sie so stark geprägt wie die Herkunft ihrer Familie, glaubt sie. Doch noch viel mehr glaubten das ihre Kindergärtnerinnen, die Lehrer, die Eltern ihrer Freunde, die Nachbarn. Özlem begreift erst als erwachsene Frau, wie stark sie sich mit dieser Zuschreibung identifiziert hat. Aber auch wie viel Einfluss andere darauf haben, wer wir sind. Özlems Wut darüber bahnt sich ihren Weg, leise zunächst, dann allerdings, bei einem Streit mit ihren Freunden, ungebremst: Von Rassismus ist die Rede und von Selbstmitleid, von Scham und Neid, von Ausgrenzung und Minderwertigkeitsgefühlen. Ihre Geschichte will Özlem von nun an selbst bestimmen und selbst erzählen. Wie das geht, muss sie erst noch herausfinden.
Mit genauem Blick und bestechender Offenheit beschreibt Dilek Güngör, welche Kraft es kostet, sich in einer Gesellschaft zu behaupten, die besessen ist von der Frage nach Zugehörigkeit, Identität und der »wahren« Herkunft.

Mehr Informationen
ISBN 9783957323736
Erscheinungsdatum 20.02.2019
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Verbrecher
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Olja Alvir in FALTER 30/2019 vom 26.07.2019 (S. 28)

„Meine Eltern kommen aus der Türkei.“ Damit erklärt die in Deutschland aufgewachsene Özlem, Deutschlehrerin, Ehefrau und Mutter zweier Kinder, alles – sich selbst die Welt und der Welt sich selbst, ihren Namen, ihren Akzent, ihr Gefühl, nicht dazuzugehören. Kann jemand aufhören, sich auf die eigene Herkunft zu reduzieren, wenn es die Gesellschaft ständig macht?
Diese Frage stellt Dilek Güngör in ihrem kurzweiligen Roman, der sich wie ein Protokoll der Fremdzuschreibungen liest.

Die stärksten Stellen handeln aber nicht von Herkunft, sondern von Freundschaften, die an Unverständnis für die gegenseitigen Lebenslagen zerbrochen sind, und von der Schwierigkeit, im Gemeinsamen aufzugehen, wenn man selbst immer Spezialfall und Außenseiterin ist. Wenngleich die verhandelten Konflikte mittlerweile schon breiter bekannt geworden sind, ist „Ich bin Özlem“ ein lesenswertes Buch

weiterlesen