Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Naturkunden |
---|---|
ISBN | 9783957570291 |
Erscheinungsdatum | 14.10.2014 |
Genre | Belletristik/Erzählende Literatur |
Verlag | Matthes & Seitz Berlin |
Fotos von | Johanna Ruebel |
Herausgegeben von | Judith Schalansky |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH info@matthes-seitz-berlin.de |
der Kaktus, Folterinstrument und Wasserspeicher, biedermeierlicher
Staubfänger und blütenprächtiger Exot, gehört seit Langem zu den beliebtesten
Zimmerpflanzen Europas. Judith Zander portraitiert 26 Arten dieser
außergewöhnlichen Pflanze, vom Astrophytum asterias (Sternpflanze)
bis zum Zygocactus truncatus (Schlumbergera), von der baumhohen
Carnegiea gigantea (Saguaro) bis zur knopfgroßen Blossfeldia liliputana:
In dichten poetisch-botanischen Untersuchungen komponiert sie in ihren
Prosaminiaturen einen stimmgewaltigen Chor der Kakteengewächse,
spannt weite Assoziationsbögen zwischen naturkundlichen Fakten,
düsteren Legenden und glänzenden Beobachtungen. Sie erforscht dabei
nicht nur das stachlige Wesen der Kakteen, sondern auch das komplizierte
Verhältnis von Natur und Kultur. Denn schließlich stellt sich beim
Anblick jedes Blumentopfkaktus die schmerzhafte Frage: Wie konnte es
soweit kommen, dass aus dem widerspenstigen Präriegewächs ein zahmer
Fensterbrettzwerg wurde?
Reihe | Naturkunden |
---|---|
ISBN | 9783957570291 |
Erscheinungsdatum | 14.10.2014 |
Genre | Belletristik/Erzählende Literatur |
Verlag | Matthes & Seitz Berlin |
Fotos von | Johanna Ruebel |
Herausgegeben von | Judith Schalansky |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH info@matthes-seitz-berlin.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?