Das FH-Projekt

152 Seiten, Buch
€ 15.1
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783957632319
Sprache Deutsch, Deutsch
Erscheinungsdatum 01.01.2015
Genre Kunst
Verlag Revolver Publishing
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

It happens, during the proces of applying paint, perhaps in a particular yellow hue, to piece of wood, for example, that I can be stricken with a sudden sense of doubt about painting,by and large.
When this happens, I like to go for a drive-sometimes I go really fast - giving myself the freedom to be challenged by the curves."

This paragraph is from the foreword "Look-a painting" included in the 157 page, fully illustrated catalogue, documenting the selected works with painting and painting in the extended field, in the period 1995-2011 ,of danish painter Peter Holm.

The period includes installations with cardoors, cornerpieces and stripe paintings from amongst other, shows at the legendary Tommy Lund Gallery and includes paperwork and later works such as the furniture trilogi.

The catalogue features large fold-out pages, a foreword by the artist and an essay in danish and english by Ditte Vilstrup Holm, MA in Art History It comes with a seperate 10-page index.

Mehr Informationen
ISBN 9783957632319
Sprache Deutsch, Deutsch
Erscheinungsdatum 01.01.2015
Genre Kunst
Verlag Revolver Publishing
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Die Kinder vom Friedrichshof

Barbaba Tóth in FALTER 44/2014 vom 29.10.2014 (S. 19)

Wie wächst man in einer Kommune auf? Wie prägt es einen, wenn man keinen fixen Papa, keine fixe Mama hat, nur verschiedene Ersatzmütter?
Unweit Neusiedl am See liegt der Friedrichshof, Hauptsitz der Otto-Muehl-Kommune. Von 1972 bis 1989 versuchten hier mehrere hundert Menschen – darunter 80 Kinder – die Radikalversion eines alternativen Lebensentwurfs. Ohne Kleinfamilie, mit offener Sexualität, aber auch mit strenger Hierarchie mit Muehl als absolutem Herrscher. Nach der Verhaftung ­Muehls und seiner Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs 1991 löste sich das Projekt auf.
Einige der Kommunenkinder, heute Erwachsene, haben ihr Aufwachsen in der Kommune in Filmen und Büchern mittlerweile thematisiert. Die Künstlerin Kerstin von Gabain hat acht von ihnen, geboren zwischen 1974 und 1983, zum Gespräch über die Orte ihrer Kindheit gebeten. Im Zentrum steht nicht Muehl, auch nicht der Missbrauch, sondern der Ort Friedrichshof, eine damals stark abgeschottete Welt. Dieser subtile Zugang macht die Interviews besonders lesenswert. Durch die Banalitäten des Alltags schimmert der Schrecken des Muehl-Regimes umso stärker durch.

weiterlesen