Berlin und die Juden

Geschichte einer Wahlverwandtschaft?
212 Seiten, Taschenbuch
€ 21.6
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
ISBN 9783958080096
Erscheinungsdatum 10.07.2015
Genre Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Neofelis
Herausgegeben von Laurence Guillon, Heidi Knörzer
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Die jüdische Geschichte Berlins ist genauso alt (oder so jung?) wie die Geschichte der Stadt selbst: Sie geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Der vorliegende Band soll aber nicht nur die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Berlin oder den Zusammenhang zwischen jüdischer Kultur und Großstadtkultur beschreiben, sondern nach der tiefen Verbindung fragen, die sich im Laufe der Zeit zwischen der Stadt und ihrer jüdischen Bevölkerung entwickelt hat und die selbst nach der Shoah nicht vollständig abgebrochen ist. Gibt es so etwas wie eine ‚Wahlverwandtschaft‘ zwischen Berlin und den Jüdinnen und Juden, die gleichzeitig im Zeichen einer ‚Liebesgeschichte‘ und einer ‚Tragödie‘ steht? Kann man diese Beziehung unter Theodor Fontanes Formel eines „berlinisch-jüdischen Geistes“ subsumieren?



Berlin und die Juden konzentriert sich auf das 19. und das frühe 20. Jahrhundert, eine Epoche, die traditionell als ‚Goldenes Zeitalter‘ der deutschen jüdischen Geschichte bezeichnet wird. Die Beiträge beleuchten die Geschichte der Wechselbeziehung zwischen Berlin und ‚den Juden‘ näher. Dabei wird eine neue Perspektive auf jüdische Intellektuelle wie Heinrich Heine, Walter Benjamin und Arnold Schönberg sowie auf Humboldts jüdische Mitstreiter eröffnet. Nach Studentinnen und Akademikerinnen als einer weiblichen Avantgarde der Großstadt wird gefragt und nicht zuletzt nach Berliner ‚jüdischen Orten‘ im weitesten Sinne des Wortes – von Berliner Topographien bis zu Stadttexten und Stadtpresse über Kaufhäuser und jüdische Lehreinrichtungen.


Mehr Informationen
Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
ISBN 9783958080096
Erscheinungsdatum 10.07.2015
Genre Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Neofelis
Herausgegeben von Laurence Guillon, Heidi Knörzer
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post